Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „armilustrium zeremonie der waffenreinigung“

armilustrium (Substantiv)
armilustrii, n.
Armilustrium (Zeremonie der Waffenreinigung)
kein Form
barbatoria (Substantiv)
barbatoriae, f.
Zeremonie der ersten Rasur
Ritus der ersten Rasur
Initiationsritus (durch die erste Rasur)
kein Form
cerimonium (Substantiv)
cerimonii, n.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
Förmlichkeit
kein Form
caeremonia, caerimonia, caerimonium, ceremonia, ceremonium
ceremonia (Substantiv)
ceremoniae, f.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
Förmlichkeit
kein Form
caeremonia, caerimonia, caerimonium, ceremonium, cerimonia
ceremonium (Substantiv)
ceremonii, n.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
Förmlichkeit
kein Form
caeremonia, caerimonia, caerimonium, ceremonia, cerimonia
cerimonia (Substantiv)
cerimoniae, f.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
Förmlichkeit
kein Form
caeremonia, caerimonia, caerimonium, ceremonia, ceremonium
caeremonia (Substantiv)
caeremoniae, f.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
förmliche Handlung
kein Form
caerimonia, caerimonium, ceremonia, ceremonium, cerimonia
caerimonia (Substantiv)
caerimoniae, f.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
religiöse Handlung
kein Form
caerimonia, caeremonia, caerimonium, ceremonia, ceremonium
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
caerimonium (Substantiv)
caerimonii, n.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
religiöse Handlung
Kultus
kein Form
caeremonia, caerimonia, ceremonia, ceremonium, cerimonia
ritus (Substantiv)
ritus, m.
Ritus
Brauch
Zeremonie
Sitte
Gewohnheit
Gepflogenheit
kein Form
solemnitas (Substantiv)
solemnitatis, f.
Feierlichkeit
Festlichkeit
Zeremonie
religiöser Brauch
Fest
Erhabenheit
Würde
kein Form
sollemnitas
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
ritual (Substantiv)
rituale, n.
Ritual
Zeremonie
Ritus
Brauch
kein Form
sollemne (Substantiv)
sollemnis, n.
Feier
Feierlichkeit
religiöser Brauch
Ritus
Zeremonie
Festlichkeit
kein Form
sollemnis
cerimoniari (Verb)
cerimoniari, cerimoniar, -, cerimoniatus
mit Zeremonie behandeln
religiöse Riten vollziehen
Formalitäten beachten
kein Form
caerimoniari, ceremoniari
caerimoniari (Verb)
caerimoniari, caerimonior, -, caerimoniatus
religiöse Riten vollziehen
mit gebührender Zeremonie behandeln
feierlich begehen
kein Form
ceremoniari, cerimoniari
ceremoniari (Verb)
ceremoniari, ceremonior, -, ceremoniatus
mit Zeremonie behandeln
religiöse Riten vollziehen
Formalitäten beachten
kein Form
caerimoniari, cerimoniari
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
sollemnitas (Substantiv)
sollemnitatis, f.
Feierlichkeit
Festlichkeit
Zeremonie
Ritus
religiöses Fest
Prunk
Erhabenheit
Feier
kein Form
solemnitas
misterium (Substantiv)
misterii, n.
Mysterium
Geheimnis
Geheimkult
geheime Zeremonie
kein Form
aquilicium (Substantiv)
aquilicii, n.
Regenzeremonie
Zeremonie zur Herbeiführung von Regen
kein Form
aquaelicium
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
commemorator (Substantiv)
commemoratoris, m.
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand
der erwähnt
jemand
der sich erinnert
jemand
der gedenkt
kein Form
conmemorator
astructor (Substantiv)
astructoris, m.
jemand
der Beweise vorbringt
jemand
der zitiert
jemand
der anführt
kein Form
adstructor
caecator (Substantiv)
caecatoris, m.
Verblender
jemand
der verblendet
jemand
der verdunkelt
jemand
der verstopft
kein Form
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
pastoforius (Substantiv)
pastoforii, m.
Pastophorius
Priester (der Isis)
der ein Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln
kein Form
pastophorius
pastophorius (Substantiv)
pastophorii, m.
Pastophorius (Priester der Isis
der das Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln)
kein Form
pastoforius
suburbanus (Adjektiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, m.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Vorstädter
Bewohner der Vorstadt
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
pessumus (Adjektiv)
pessimus, pessima, pessimum; pessimi, pessimae, pessimi
der schlechteste
der schlimmste
denkbar schlecht
kein Form
pessimus
manubiarius (Substantiv)
manubiarii, m.
Soldat
der an der Beute teilhat
kein Form

Lateinische Textstellen zu „armilustrium zeremonie der waffenreinigung“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum