Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „vergrößerung eines organs oder gewebes“

hypertrophia (Substantiv)
hypertrophiae, f.
Hypertrophie
übermäßiges Wachstum
Vergrößerung eines Organs oder Gewebes
kein Form
ampliatio (Substantiv)
ampliationis, f.
Erweiterung
Vergrößerung
Ausdehnung
Aufschub
Vertagung (eines Richterspruchs)
kein Form
amplificatio
auctus (Adjektiv)
auctus, aucta, auctum; aucti, auctae, aucti || auctus, m.
vergrößert
vermehrt
erweitert
bereichert
Zuwachs
Wachstum
Vergrößerung
Anstieg
Fortschritt
kein Form
proceritas, incrementum, accretio, maximitas, maiestas
autus (Substantiv)
autus, m.
Zuwachs
Wachstum
Vergrößerung
Vermehrung
kein Form
accretio, adaugmen, adauctus, adcretio, augmentatio
crementum (Substantiv)
crementi, n.
Zuwachs
Wachstum
Vermehrung
Vergrößerung
kein Form
adauctus, accretio, adaugmen, adcretio, augmentatio
extentio (Substantiv)
extentionis, f.
Ausdehnung
Ausbreitung
Erweiterung
Vergrößerung
kein Form
evagatio
adauctus (Substantiv)
adauctus, m.
Wachstum
Zunahme
Vermehrung
Vergrößerung
Hinzufügung
kein Form
accretio, crementum, accessio, crescentia, autus
augmen (Substantiv)
augminis, n.
Zuwachs
Wachstum
Vergrößerung
Vermehrung
Hinzufügung
kein Form
accessio, accretio, adcretio, auctus, epitheca
adiectio (Substantiv)
adiectionis, f.
Hinzufügung
Zusatz
Anfügung
Vergrößerung
Anhäufung
kein Form
adiectio
orditus (Adjektiv)
orditus, ordita, orditum; orditi, orditae, orditi
begonnen
angefangen
eingerichtet
geordnet
angelegt (Kette eines Gewebes)
kein Form
incrementum (Substantiv)
incrementi, n.
Wachstum
Zunahme
Entwicklung
Vergrößerung
Anwachsen
Anstieg
Vermehrung
kein Form
auctus, accessio, adauctus, augmen
augmentum (Substantiv)
augmenti, n.
Zuwachs
Wachstum
Vergrößerung
Vermehrung
Steigerung
zunehmender Mond
kein Form
augmentatio, accretio, adaugmen, adauctus, adcretio
amplificationis (Substantiv)
amplificationis, f.
Vergrößerung
Erweiterung
Ausdehnung
Übertreibung
rhetorische Amplifikation
kein Form
amplificatio
amplificatio (Substantiv)
amplificationis, f.
Vergrößerung
Erweiterung
Ausdehnung
Steigerung
Übertreibung
rhetorische Amplifikation
kein Form
ampliatio, amplificationis
augmentatio (Substantiv)
augmentationis, f.
Vergrößerung
Zunahme
Wachstum
Steigerung
Erweiterung
Augmentation
Übertreibung
zunehmender Mond
kein Form
augmentum, accretio, adaugmen, adauctus, adcretio
coauctio (Substantiv)
coauctionis, f.
gemeinsame Vergrößerung
gemeinsame Steigerung
Vermehrung
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
sextula (Substantiv)
sextulae, f.
Sextula (ein kleines römisches Gewichts- oder Volumenmaß
entspricht 1/6 eines As oder einer Libra)
ein Sechstel
kein Form
sextans
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
barbarolexis (Substantiv)
barbarolexis, f.
Barbarolexis
Verfälschung der Wortform
Veränderung/Beugung eines griechischen Wortes zur lateinischen Verwendung
fehlerhafte oder fremde Verwendung eines Wortes
kein Form
cheniscus (Substantiv)
chenisci, m.
Schiffschnabel (in Form einer Gans oder eines Schwans)
kein Form
bacca (Substantiv)
baccae, f.
Beere
Frucht (eines Baumes oder Strauchs)
Perle
kein Form
baca, coccum
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form
alterutrum (Adverb)
eines von beiden
entweder
der eine oder der andere
kein Form
incubatio (Substantiv)
incubationis, f.
Ausbrüten
Bebrütung
Inkubation
Tempelschlaf (zur Erlangung eines Traums oder Orakels)
kein Form
adlector (Substantiv)
adlectoris, m.
Sammler
Anwerber
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
kein Form
allector
apocope (Substantiv)
apocopes, f.
Apokope
Elision
Ausfall eines Lautes oder einer Silbe am Wortende
kein Form
fecus (Substantiv)
fecoris, n.
Eingeweide
Innereien
kein Form
phylarches (Substantiv)
phylarchae, m.
Phylarch (Anführer eines Stammes oder einer Phyle im antiken Griechenland)
Magistrat
kein Form
phylarchus
interaneum (Substantiv)
interanei, n.
Eingeweide
Innereien
kein Form
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
extum (Substantiv)
exti, n.
Eingeweide
Innereien
Bauchorgane
kein Form
genital (Substantiv)
genitalis, n.
Genitalien
Geschlechtsorgane
Schamteile
kein Form
damnaustra (Substantiv)
damnaustrae, f.
Damnaustra (Name eines Ortes oder einer Person)
kein Form
dannaustra
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
diacope (Substantiv)
diacopes, f.
Diakope
rhetorische Figur der Wiederholung eines Wortes oder einer Phrase mit wenigen dazwischenliegenden Wörtern
kein Form
opscaenum (Substantiv)
opscaeni, n.
Schamteile (Plural)
Geschlechtsteile (Plural)
obszöne Sprache
unanständige Sprache
schmutzige Reden
unzüchtiges Benehmen
kein Form
obscaenum, obscenum, opscenum
allector (Substantiv)
allectoris, m. || allector, allecta, allectum; allectoris, allectae, allectoris
Anwerber
Werber
Verführer
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
anlockend
verführerisch
attraktiv
kein Form
adlector
antepagmentum (Substantiv)
antepagmenti, n.
Verkleidung eines Tür- oder Fensterrahmens
Türzarge
Fensterzarge
kein Form
antipagmentum (Substantiv)
antipagmenti, n.
Verkleidung eines Tür- oder Fensterrahmens
Türpfosten
Fensterpfosten
kein Form
viscus (Substantiv)
visceris, n. || visci, m.
Eingeweide
Innereien
Fleisch
Lebenskraft
Mistel
Vogelleim
kein Form
carnis, caro, pulpa
viscer (Substantiv)
visceris, n.
Eingeweide
Innereien
Gedärme
Fleisch
Inneres
Herz
kein Form
prosectum
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
dracontia (Substantiv)
dracontiae, f.
Dracontias (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er im Kopf eines Drachen oder einer Schlange gefunden wurde)
Schlangenstein
Drachenstein
kein Form
paederos, chernitis, chelonitis, chelonia, chalcosmaragdus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum