Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „macht in waffen“

armipotentia (Substantiv)
armipotentiae, f.
Macht in Waffen
Kriegsmacht
militärische Macht
Kriegsgewalt
kein Form
armamentarius (Adjektiv)
armamentarius, armamentaria, armamentarium; armamentarii, armamentariae, armamentarii
die Waffen betreffend
Rüstungs-
Waffen-
kein Form
artilleria (Substantiv)
artilleriae, f.
Artillerie
Geschütze
schwere Waffen
kein Form
armum (Substantiv)
armi, n.
Waffen
Rüstung
Kriegsgerät
Ausrüstung
kein Form
armifer (Adjektiv)
armifer, armifera, armiferum; armiferi, armiferae, armiferi
waffentragend
bewaffnet
Waffen tragend
kein Form
armatura (Substantiv)
armaturae, f.
Rüstung
Bewaffnung
Ausrüstung
Waffen
kein Form
armatus
indutia (Substantiv)
indutiae, f.
Waffenstillstand
Waffenruhe
Stillstand der Waffen
Unterbrechung der Feindseligkeiten
kein Form
armipotens (Adjektiv)
armipotens, armipotens, armipotens; armipotentis, armipotentis, armipotentis
waffenmächtig
kriegsmächtig
stark in Waffen
heldenhaft
kriegerisch
kein Form
armatus (Adjektiv)
armatus, armata, armatum; armati, armatae, armati || armati, m.
bewaffnet
gerüstet
mit Waffen versehen
gepanzert
Bewaffneter
Soldat
kein Form
apparatus, armatura
armiger (Substantiv)
armigeri, m. || armiger, armigera, armigerum; armigeri, armigerae, armigeri
Waffenträger
Knappe
bewaffnet
Waffen tragend
kein Form
claves (Substantiv)
clavis, f.
Schlüssel
Gewalt
Macht
Zugang
kein Form
dealbator (Substantiv)
dealbatoris, m.
Weißtüncher
Verputzer
jemand
der weiß macht
kein Form
pollentia (Substantiv)
pollentiae, f.
Macht
Stärke
Einfluss
Geltung
kein Form
potentatus (Substantiv)
potentatus, m.
Herrschaft
Macht
Gewalt
Oberherrschaft
kein Form
dominium, dominatio, dominatus, imperium, regnum
dynamis ()
-
Kraft
Macht
Stärke
Fähigkeit
kein Form
chalceusea (Substantiv)
chalceuseae, f.
bronzene Rüstung
bronzene Waffen
kein Form
conpotens (Adjektiv)
conpotens, conpotens, conpotens; conpotentis, conpotentis, conpotentis
mächtig
gewaltig
fähig
imstande
Macht habend über
kein Form
compotens
regnum (Substantiv)
regni, n.
Königreich
Reich
Herrschaft
Regierung
Regiment
Macht
kein Form
dominatio, dominium, imperium, potentatus
ditio (Substantiv)
ditionis, f.
Herrschaft
Gewalt
Macht
Gebiet
Herrschaftsbereich
Oberhoheit
kein Form
postestas
dictatura (Substantiv)
dictaturae, f.
Diktatur
Gewaltherrschaft
Alleinherrschaft
unbeschränkte Macht
kein Form
vis (Substantiv)
vis, -, f.
Kraft
Stärke
Gewalt
Macht
Einfluss
Energie
kein Form
nervus, robor, potestas, robur, potentia
dicio (Substantiv)
dicionis, f.
Gewalt
Macht
Herrschaft
Befehlsgewalt
Botmäßigkeit
Jurisdiktion
kein Form
authorita, potestas, potentia, auctorita, ops
ops (Substantiv)
opis, f.
Macht
Kraft
Mittel
Vermögen
Reichtum
Hilfe
Beistand
kein Form
auxilium, potentia, potestas, praesidium, studium
potentia (Substantiv)
potentiae, f.
Macht
Gewalt
Einfluss
Einflussnahme
Vermögen
Fähigkeit
Möglichkeit
Potenz
kein Form
potestas, dicio, res, pecunia, ops
ius (Substantiv)
iuris, n.
Recht
Gesetz
Gerechtigkeit
Pflicht
Eid
Befehl
Macht
Gewalt
kein Form
lex
auctorita (Substantiv)
auctoritae, f.
Autorität
Einfluss
Ansehen
Macht
Recht
Ermächtigung
Gutachten
Meinung
kein Form
auctoritas, dicio, nervus, ops, potentia
arbitrium (Substantiv)
arbitrii, n.
Urteil
Entscheidung
Wille
Ermessen
Gutdünken
Macht
Gewalt
Schiedsspruch
kein Form
arbiterium, arbitratio, arbitrii, assiduitas, praesentia
authoritas (Substantiv)
auctoritatis, f.
Autorität
Einfluss
Ansehen
Macht
Recht
Befugnis
Rechtsanspruch
Eigentum
kein Form
authorita, dicio, momentum
omnipotentia (Substantiv)
omnipotentiae, f.
Allmacht
unbegrenzte Macht
kein Form
authorita (Substantiv)
authoritatis, f.
Autorität
Einfluss
Macht
Ansehen
Befugnis
Ermächtigung
Gutachten
Ratschlag
kein Form
dicio, authoritas, dominatio
imperium (Substantiv)
imperii, n.
Befehl
Herrschaft
Macht
Gewalt
Reich
Imperium
Amtsgewalt
Befehlsgewalt
kein Form
dictum, dominatio, dominium, iussus, nutus
exprobratrix (Substantiv)
exprobratricis, f.
Vorwerferin
Tadelnde
Frau
die Vorwürfe macht
kein Form
divinitas (Substantiv)
divinitatis, f.
Göttlichkeit
göttliches Wesen
Gottheit
göttliche Macht
kein Form
postestas (Substantiv)
potestatis, f.
Macht
Gewalt
Amtsgewalt
Befugnis
Möglichkeit
Fähigkeit
Herrschaft
Einfluss
kein Form
coactus, ditio
daemonium (Substantiv)
daemonii, n.
göttliche Macht
übernatürliche Kraft
niedere Gottheit
Geist
Dämon
kein Form
daemonion, neuma
securis (Substantiv)
securis, f.
Axt
Beil
Richtbeil
Macht
Amtsgewalt
kein Form
praevalere (Verb)
praevalere, praevaleo, praevalui, -
überwiegen
stärker sein
mehr Macht haben
vorherrschen
sich durchsetzen
wirksamer sein
kein Form
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
potestas (Substantiv)
potestatis, f.
Macht
Gewalt
Amtsgewalt
Befugnis
Möglichkeit
Fähigkeit
Herrschaft
Einfluss
kein Form
vis, dicio, nervus, potentia, robur
sceptrum (Substantiv)
sceptri, n.
Zepter
Herrscherstab
Amtsstab
königliche Macht
Herrschaft
kein Form
antepotens (Adjektiv)
antepotens, antepotens, antepotens; antepotentis, antepotentis, antepotentis
überlegen an Macht
überlegen an Vermögen
mächtiger
stärker
kein Form
altipotens (Adjektiv)
altipotens, altipotens, altipotens; altipotentis, altipotentis, altipotentis
allmächtig
höchstmächtig
von großer Macht
kein Form
posse (Verb)
posse, possum, potui, -
können
imstande sein
Macht haben
Einfluss haben
vermögen
möglich sein
kein Form
quire, valere
daemonion (Substantiv)
daemonii, n.
göttliche Macht
niedere Gottheit
Geist
Dämon
böser Geist
kein Form
daemonium, neuma
testamentarius (Adjektiv)
testamentarius, testamentaria, testamentarium; testamentarii, testamentariae, testamentarii || testamentarii, m.
testamentarisch
das Testament betreffend
Testamentsfälscher
jemand
der Testamente macht oder ändert
kein Form
penes (Präposition)
mit Akkusativ
in der Gewalt von
in der Macht von
im Besitz von
bei
kein Form
numen (Substantiv)
numinis, n.
göttliche Macht
Gottheit
göttlicher Wille
Wink
Gebot
Geheiß
göttliche Gegenwart
kein Form
mos, voluntas
famigerator (Substantiv)
famigeratoris, m. || famigerator, famigeratrix, famigeratrix; famigeratoris, famigeratricis, famigeratoris
Gerüchteverbreiter
Schwätzer
Verkünder
jemand
der berühmt macht
berühmt machend
Gerüchte verbreitend
geschwätzig
kein Form
babulus, balatro

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum