Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „herrschaft eines barons“

baronia (Substantiv)
baroniae, f.
Baronat
Baronie
Herrschaft eines Barons
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
patriarchatus (Substantiv)
patriarchatus, m.
Patriarchat
patriarchalische Herrschaft
kein Form
oligarchia (Substantiv)
oligarchiae, f.
Oligarchie
Herrschaft der Wenigen
kein Form
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
potentatus (Substantiv)
potentatus, m.
Herrschaft
Macht
Gewalt
Oberherrschaft
kein Form
dominium, dominatio, dominatus, imperium, regnum
technocratia (Substantiv)
technocratiae, f.
Technokratie
Herrschaft der Techniker
Expertenherrschaft
kein Form
grapheocratia (Substantiv)
grapheocratiae, f.
Grapheokratie
Herrschaft der Bürokratie
Beamtenherrschaft
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conregio (Substantiv)
conregionis, f.
Abgrenzung eines Bezirks (innerhalb dessen Auspizien eingeholt werden dürfen)
Festlegung eines Gebietes
kein Form
corregio
regnum (Substantiv)
regni, n.
Königreich
Reich
Herrschaft
Regierung
Regiment
Macht
kein Form
dominatio, dominium, imperium, potentatus
arbitrii (Substantiv)
arbitrii, n.
Ermessen
Entscheidung
Urteil
Wille
Verfügung
Gewalt
Herrschaft
kein Form
arbitrium
dominatus (Substantiv)
dominatus, m.
Herrschaft
Oberherrschaft
Gewaltherrschaft
Tyrannei
Alleinherrschaft
kein Form
dominium, potentatus, tyrannis
ditio (Substantiv)
ditionis, f.
Herrschaft
Gewalt
Macht
Gebiet
Herrschaftsbereich
Oberhoheit
kein Form
postestas
arbiterium (Substantiv)
arbiterii, n.
Schiedsspruch
Entscheidung
Gutdünken
freie Wahl
Gewalt
Herrschaft
kein Form
arbitratio, arbitrium
arrogator (Substantiv)
arrogatoris, m.
Annehmender (eines Erwachsenen als Sohn)
Adoptierer (eines Volljährigen)
kein Form
adrogator
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
regnare (Verb)
regnare, regno, regnavi, regnatus
herrschen
regieren
König sein
die Herrschaft ausüben
kein Form
dominare, dominari, imperare, regere
dominatio (Substantiv)
dominationis, f.
Herrschaft
Gewaltherrschaft
Alleinherrschaft
Despotie
Tyrannei
Beherrschung
kein Form
authorita, dicio, dominium, imperium, potentatus
dicio (Substantiv)
dicionis, f.
Gewalt
Macht
Herrschaft
Befehlsgewalt
Botmäßigkeit
Jurisdiktion
kein Form
authorita, potestas, potentia, auctorita, ops
dominium (Substantiv)
dominii, n.
Eigentum
Herrschaft
Gewalt
Oberherrschaft
Besitz
Verfügungsgewalt
kein Form
potentatus, dominatio, dominatus, imperium, proprietas
archidiaconatus (Substantiv)
archidiaconatus, m.
Archidiakonat
Würde eines Archidiakons
Sprengel eines Archidiakons
kein Form
decantus
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
cisarius (Substantiv)
cisarii, m.
Kutscher eines Cissiums
Fahrer eines leichten zweirädrigen Wagens
Postreiter
kein Form
cisanus
principatus (Substantiv)
principatus, m.
Führung
Oberbefehl
Herrschaft
Prinzipat
Vorherrschaft
höchste Gewalt
kein Form
principatus, primatus, summa
grapheocraticus (Adjektiv)
grapheocraticus, grapheocratica, grapheocraticum; grapheocratici, grapheocraticae, grapheocratici
bürokratisch
auf bürokratische Herrschaft bezogen
kein Form
flaminia (Substantiv)
flaminiae, f.
Via Flaminia (Römerstraße)
Frau eines Flamenpriesters
Flaminica (Priesterin eines Flamen)
kein Form
imperium (Substantiv)
imperii, n.
Befehl
Herrschaft
Macht
Gewalt
Reich
Imperium
Amtsgewalt
Befehlsgewalt
kein Form
dictum, dominatio, dominium, iussus, nutus
regimen (Substantiv)
regiminis, n.
Leitung
Lenkung
Regierung
Herrschaft
Verwaltung
Führung
Ordnung
Lebensweise
Diät
kein Form
administratio, ductio, rectio
absolutismus (Substantiv)
absolutismi, m.
Absolutismus
absolute Herrschaft
kein Form
postestas (Substantiv)
potestatis, f.
Macht
Gewalt
Amtsgewalt
Befugnis
Möglichkeit
Fähigkeit
Herrschaft
Einfluss
kein Form
coactus, ditio
clarissimatus (Substantiv)
clarissimatus, m.
Rang eines clarissimus (kaiserlicher Beamter)
Würde eines clarissimus
kein Form
prioratus (Substantiv)
prioratus, m.
Priorat
Würde eines Priors
Amt eines Priors
kein Form
clidium (Substantiv)
clidii, n.
Schlüsselbein eines Fisches
Schulterblatt eines Fisches
kein Form
clidion
decanatus (Substantiv)
decanatus, m.
Dekanat
Würde eines Dekans
Amt eines Dekans
kein Form
tribunatus (Substantiv)
tribunatus, m.
Tribunat
Amt eines Tribunen
Würde eines Tribunen
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
potestas (Substantiv)
potestatis, f.
Macht
Gewalt
Amtsgewalt
Befugnis
Möglichkeit
Fähigkeit
Herrschaft
Einfluss
kein Form
vis, dicio, nervus, potentia, robur
sceptrum (Substantiv)
sceptri, n.
Zepter
Herrscherstab
Amtsstab
königliche Macht
Herrschaft
kein Form
magisterium (Substantiv)
magisterii, n.
Amt eines Vorstehers
Amt eines Leiters
Meisterschaft
Lehrbefugnis
akademischer Titel
kein Form
casmilus (Substantiv)
casmili, m.
Casmilus
Knabe im Dienst eines Flamen
jugendlicher Helfer eines Priesters
kein Form
camillus
trierarchus (Substantiv)
trierarchi, m.
Trierarch
Kapitän eines Kriegsschiffes
Befehlshaber eines Kriegsschiffes
kein Form
decuris (Substantiv)
decuris, m.
Mitglied einer Dekurie
Mitglied eines Stadtrats
Mitglied eines Verwaltungsausschusses
kein Form
decurionus
flaminium (Substantiv)
Flaminii, n.
Amt eines Flamen
Priestertum eines Flamen
kein Form
conperendinatus (Substantiv)
conperendinati, m.
Vertagung eines Prozesses auf übermorgen
zweitägige Vertagung eines Prozesses
kein Form
comperendinatio, conperendinatio
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum