Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „händler von flaschen“

ampullarius (Substantiv)
ampullarii, m.
Flaschenmacher
Händler von Flaschen
Hersteller von Flaschen
kein Form
ampullaceus (Adjektiv)
ampullaceus, ampullacea, ampullaceum; ampullacei, ampullaceae, ampullacei
flaschenförmig
ampullenartig
zu Flaschen gehörig
für Flaschen verwendet
kein Form
cetarius (Adjektiv)
cetarius, cetaria, cetarium; cetarii, cetariae, cetarii || cetarii, m.
zu großen Meerestieren gehörig
Fisch-
Fischhändler
Händler von Meerestieren
kein Form
paenularius (Substantiv)
paenularii, m.
Mantelmacher
Hersteller von Phelonen
Händler von Phelonen
kein Form
chartopola (Substantiv)
chartopolae, m.
Papierhändler
Buchhändler
kein Form
myropola (Substantiv)
myropolae, m.
Parfümeriehändler
Salbenhändler
kein Form
myrobrecharius
cybiosactes (Substantiv)
cybiosactae, m.
Fischhändler
Salzhändler für Fisch
kein Form
salsamentarius
polentarius (Substantiv)
polentarii, m.
Gerstenhändler
Polentahändler
kein Form
cupo (Substantiv)
cuponis, m.
Krämer
Händler
Kleinhändler
kein Form
copo, cauponarius, institor, institoria, propola
scrutarius (Substantiv)
scrutarii, m.
Trödler
Lumpenhändler
Altkleiderhändler
kein Form
arilator (Substantiv)
arilatoris, m.
Makler
Händler
Vermittler
Unterhändler
kein Form
arillator, comparator, conparator
cocio (Substantiv)
cocionis, m.
Händler
Krämer
Unterhändler
Vermittler
kein Form
coccio, coctio, cotio
negotiator (Substantiv)
negotiatoris, m.
Händler
Kaufmann
Unterhändler
Geschäftsmann
kein Form
conditarius (Substantiv)
conditarii, m.
Händler für konservierte Lebensmittel
Konditor
Lebensmittelhändler
kein Form
citrarius (Substantiv)
citrarii, m.
Händler von Zitronenholz
Verkäufer von Gegenständen aus Zitronenholz
kein Form
citriarius
myrobrecharius (Substantiv)
myrobrecharii, m.
Parfümeriehändler
Salbenhändler
Krämer mit wohlriechenden Salben
kein Form
myropola
citriarius (Substantiv)
citriarii, m.
Händler von Zitronenholz
Hersteller von Gegenständen aus Zitronenholz
kein Form
citrarius
pigmentarius (Adjektiv)
pigmentarius, pigmentaria, pigmentarium; pigmentarii, pigmentariae, pigmentarii || pigmentarii, m.
Farb-
Gewürz-
mit Farben oder Gewürzen versehen
Farben oder Gewürze betreffend
Farbenhändler
Gewürzhändler
Salbenhändler
kein Form
mango (Substantiv)
mangonis, m.
Händler
Krämer
Sklavenhändler
Betrügerischer Verkäufer
kein Form
conchyliarius (Substantiv)
conchyliarii, m.
Purpurhändler
Muschelhändler
Purpurfärber
kein Form
salsamentarius (Substantiv)
salsamentarii, m.
Salzfischhändler
Pökelwarenhändler
kein Form
cybiosactes
myropoeus (Substantiv)
myropoei, m.
Salbenhändler
Parfümeur
Duftstoffhändler
kein Form
emporos (Substantiv)
empori, m.
Kaufmann
Händler
Großhändler
kein Form
cybiarius (Substantiv)
cybiarii, m.
Händler für Pökelfisch
Pökelfischhändler
kein Form
materiarius (Adjektiv)
materiarius, materiaria, materiarium; materiarii, materiae, materiarii || materiarii, m.
zum Bauholz gehörig
Bauholz betreffend
aus Bauholz
Bauholzhändler
Holzhändler
kein Form
cretarius (Adjektiv)
cretarius, cretaria, cretarium; cretarii, cretariae, cretarii || cretarii, m.
mit Kreide handelnd
aus Kreide
kreideartig
Kreidehändler
Pfeifenerdehändler
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
commercator (Substantiv)
commercatoris, m.
Händler
Kaufmann
kein Form
bibliopola (Substantiv)
bibliopolae, m.
Buchhändler
Verleger
kein Form
librarius
amicarius (Substantiv)
amicarii, m.
Vermittler
Unterhändler
kein Form
adductor
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
mangonicus (Substantiv)
mangonici, m.
Sklavenhändler
kein Form
mercator (Substantiv)
mercatoris, m.
Kaufmann
Händler
Handelsmann
kein Form
caupo, tabernarius
coccio (Substantiv)
coccionis, m.
Vermittler
Unterhändler
Kuppler
kein Form
cocio, coctio, cotio
cotio (Substantiv)
cotionis, m.
Händler
Krämer
kein Form
coccio, cocio, coctio
aromatopola (Substantiv)
aromatopolae, m.
Gewürzhändler
Parfümeur
kein Form
arillator (Substantiv)
arillatoris, m.
Auktionator
Händler
Makler
kein Form
arilator, comparator, conparator
hinc (Adverb)
von hier
von hier aus
von diesem Ort
von dieser Zeit an
hierher
daher
deshalb
aus diesem Grund
kein Form
calcearius (Substantiv)
calcearii, m.
Schuhmacher
Schuster
Schuhhändler
kein Form
calceamentarius, calceator, calceolarius, calciamentarius, calciarius
librariolus (Substantiv)
librarioli, m.
Schreiber
Abschreiber
Buchhändler
kein Form
bibliographus, exemplator, librarius
biberarius (Substantiv)
biberarii, m.
Getränkehändler
Schankwirt
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum