Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  006

B et, nisi paruerit, multa ac metuenda minatur; post ea discedunt pariter somnusque deusque surgit alemonides tacitaque recentia mente visa refert, pugnatque diu sententia secum: numen abire iubet, prohibent discedere leges, poenaque mors posita est patriam mutare volenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.j am 30.01.2016
Und, wenn er nicht gehorcht, droht er mit vielen und furchtbaren Dingen; danach gehen sowohl Schlaf als auch der Gott gleichermaßen; Alemonides erhebt sich und berichtet in seinem schweigenden Geist die jüngsten Visionen, und lange kämpft in ihm sein Urteil: Der göttliche Wille befiehlt zu gehen, die Gesetze verbieten zu verlassen, und der Tod als Strafe ist für den festgelegt, der seine Heimat zu ändern wünscht.

von friederike.d am 25.11.2020
Er macht viele beängstigende Drohungen, sollten seine Befehle nicht befolgt werden. Danach verschwinden Schlaf und der Gott gemeinsam. Alemonides erwacht und erinnert sich in seinem stillem Geist an die jüngsten Visionen, während er lange mit seinen Gedanken ringt. Der Befehl des Gottes heißt ihn gehen, doch die Gesetze verbieten die Abreise, und der Tod ist die Strafe für jeden, der seine Heimat verlassen will.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
deusque
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
discedere
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
discedunt
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
metuenda
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
minatur
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
paruerit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
poenaque
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
que: und, auch, sogar
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prohibent
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
pugnatque
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
que: und, auch, sogar
recentia
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
secum
secum: mit sich, bei sich
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
somnusque
que: und, auch, sogar
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
surgit
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tacitaque
que: und, auch, sogar
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
volenti
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum