Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  054

Nec species sua cuique manet, rerumque novatrix ex aliis alias reparat natura figuras: nec perit in toto quicquam, mihi credite, mundo, sed variat faciemque novat, nascique vocatur incipere esse aliud, quam quod fuit ante, morique desinere illud idem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.867 am 20.04.2016
Nichts bewahrt seine ursprüngliche Gestalt, und die Natur, stets erfinderisch, erschafft unaufhörlich neue Formen aus alten. Nichts in dieser Welt stirbt wirklich, glaubt mir - es verändert sich nur und erneuert sein Erscheinungsbild. Was wir Geburt nennen, ist lediglich der Beginn, etwas anderes zu sein als zuvor, und Tod ist nur das Ende einer bestimmten Form.

von giulia.b am 31.12.2016
Noch bleibt jedem Ding seine Gestalt, und die Natur als Erneuerin schafft verschiedene Formen aus anderen: Und nichts vergeht in der ganzen Welt, glaubt mir, sondern verändert und erneuert sein Antlitz, und anzufangen, etwas anderes zu sein als zuvor, heißt geboren werden, und aufzuhören, eben dieses zu sein, heißt sterben.

Analyse der Wortformen

alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliud
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
credite
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditus: EN: loan
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
desinere
desinare: etwas aufgeben
desinere: ablassen, aufhören
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faciemque
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
que: und
figuras
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
figurare: gestalten
ficus: Feigenbaum, Feige
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incipere
incipere: beginnen, anfangen
manet
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
mihi
mihi: mir
morique
mori: sterben
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
que: und
mundo
mundare: reinigen, säubern, heilen, läutern
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
nascique
nasci: entstehen, geboren werden
que: und
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
novat
novare: erneuern
novatrix
novare: erneuern
perit
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reparat
reparare: wiedererwerben
rerumque
que: und
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
species
specere: schauen, schauen
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
variat
variare: abwechseln, variegate
vocatur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum