Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  261

In prima igitur constitutione zeno tuus a natura recessit, cumque summum bonum posuisset in ingenii praestantia, quam virtutem vocamus, nec quicquam aliud bonum esse dixisset, nisi quod esset honestum, nec virtutem posse constare, si in ceteris rebus esset quicquam, quod aliud alio melius esset aut peius, his propositis tenuit prorsus consequentia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard.t am 25.02.2019
So brach Ihr Freund Zeno in seinen ersten Grundsätzen von dem Weg der Natur ab. Er behauptete, dass das höchste Gut in geistiger Vortrefflichkeit liegt (was wir Tugend nennen), und dass nichts gut sei außer dem, was moralisch richtig ist. Er sagte auch, dass Tugend nicht existieren könne, wenn einige Dinge besser oder schlechter als andere wären. Nach Aufstellung dieser Prinzipien verfolgte er sie bis zu ihrer logischen Konsequenz.

von lejla9848 am 11.01.2018
In seiner ersten Verfassung ist dein Zeno von der Natur abgewichen, und nachdem er das höchste Gut in der Vortrefflichkeit des Geistes, die wir Tugend nennen, angesiedelt hatte und erklärt hatte, dass nichts anderes gut sei außer dem, was ehrenhaft ist, und dass Tugend nicht bestehen könne, wenn es in anderen Dingen etwas gäbe, das besser oder schlechter als anderes wäre, hielt er aufgrund dieser Voraussetzungen vollständig an den Konsequenzen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliud
alius: der eine, ein anderer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
ceteris
ceterus: übriger, anderer
consequentia
consequens: vernunftgemäß, richtig konstruiert
consequentia: Folge, Konsequenz
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
constare
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenii
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
peius
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
posuisset
ponere: setzen, legen, stellen
praestantia
praestans: vorzüglich, außerordentlich
praestantia: Vorzüglichkeit, outstanding excellence, pre-eminence, superiority
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propositis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recessit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
regerere: zurücktragen
si
si: wenn, ob, falls
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tuus
tuus: dein
virtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vocamus
vocare: rufen, nennen
zeno
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
zeno: EN: Zeno (Greek philosopher)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum