Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  037

Cernis et emensas in lucem tendere noctes, et iubar hoc nitidum nigrae succedere nocti; nec color est idem caelo, cum lassa quiete cuncta iacent media cumque albo lucifer exit clarus equo rursusque alius, cum praevia lucis tradendum phoebo pallantias inficit orbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Andrea am 04.11.2019
Du siehst die gemessenen Nächte sich ins Licht erstrecken, und diesen hellen Glanz der schwarzen Nacht folgen; noch ist die Farbe am Himmel gleich, wenn alles müde in mittlerer Ruhe liegt und heller Lucifer auf seinem weißen Pferd erscheint, und wieder anders, wenn Pallantias, Vorbote des Lichts, den Orb färbt, der Phoebus übergeben wird.

von ilias859 am 23.05.2021
Du siehst, wie sich die Nächte ins Tageslicht erstrecken und wie das Morgenlicht der dunklen Nacht folgt. Der Himmel wechselt seine Farbe: zuerst wenn alles mitten in der Nacht still und ruhig liegt, dann wenn der helle Morgenstern auf seinem weißen Pferd erscheint, und schließlich wenn die Morgendämmerung den Himmel färbt, bevor sie ihn der Sonne übergibt.

Analyse der Wortformen

albo
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
cernis
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
color
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
emensas
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exit
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacent
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inficit
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
iubar
iubar: Strahlenglanz, Glanz, Helligkeit, Schimmer, Lichtglanz, himmlisches Licht
lassa
lassus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, entkräftet
lassare: ermüden, abnutzen, auslaugen, erschöpfen, schwächen
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucifer
lucifer: lichtbringend, Licht tragend, erleuchtend, Lucifer, Morgenstern (Venus), Abendstern
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
media
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nigrae
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nitidum
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
noctes
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nocti
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
pallantias
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
phoebo
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
praevia
praevius: vorausgehend, vorhergehend, den Weg bahnend
quiete
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiete: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
rursusque
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
que: und, auch, sogar
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
tendere
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tradendum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum