Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  072

Id autem ita esse maxime cognoscitur ex veneris stella, quod ea, cum solem sequatur, post occasum eius apparens in caelo clarissimeque lucens vesperugo vocitatur, aliis autem temporibus eum antecurrens et oriens ante lucem lucifer appellatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.d am 02.02.2022
Dies wird zudem besonders deutlich am Stern der Venus, weil dieser, wenn er die Sonne verfolgt, nach ihrem Untergang am Himmel erscheinend und am hellsten leuchtend Vesperugo genannt wird, zu anderen Zeiten aber, wenn er vor der Sonne herläuft und vor dem Licht aufgeht, Lucifer benannt wird.

von dominic.l am 16.08.2019
Dies wird am besten durch den Planeten Venus veranschaulicht, der Abendstern genannt wird, wenn er der Sonne folgt und nach Sonnenuntergang hell am Himmel erscheint und leuchtet, zu anderen Zeiten aber, wenn er der Sonne vorausgeht und vor der Morgendämmerung aufgeht, asl Morgenstern bekannt ist.

Analyse der Wortformen

Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
cognoscitur
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
veneris
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
stella
stella: Stern
stellare: EN: set/furnish/cover with stars/points of light
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
solem
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
sequatur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
occasum
occasus: Untergang, Westen, Untergang der Gestirne
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
apparens
apparens: EN: exposed to the air
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
clarissimeque
clare: laut
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
que: und
lucens
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
vesperugo
vesperugo: Abendstern, Fledermaus
vocitatur
vocitare: zu nenne pflegen
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
antecurrens
antecurrere: EN: run in front of/before
et
et: und, auch, und auch
oriens
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
lucifer
lucifer: lichtbringend, Morgenstern (Venus), Luzifer, Satan
appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum