Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  049

Ex astrologia autem cognoscitur oriens, occidens, meridies, septentrio, etiam caeli ratio, aequinoctium, solstitium, astrorum cursus; quorum notitiam si quis non habuerit, horologiorum rationem omnino scire non poterit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.c am 31.10.2023
Aus der Astrologie werden der Osten, Westen, Süden, Norden, auch das System des Himmels, die Tag-und-Nachtgleiche, die Sonnenwende, der Lauf der Gestirne erkannt; wer deren Kenntnis nicht besitzt, wird die Grundlagen der Zeitmessung keinesfalls vollständig verstehen können.

von konrad.946 am 29.04.2015
Durch die Astronomie können wir den Osten, Westen, Süden und Norden verstehen, sowie die Beschaffenheit des Himmels, die Tag-und-Nacht-Gleiche, Sonnenwende und die Bewegung der Sterne. Ohne dieses Wissen kann man unmöglich verstehen, wie Uhren funktionieren.

Analyse der Wortformen

aequinoctium
aequinoctium: Tag- und Nachgleiche
astrologia
astrologia: Sternkunde, Astronomie, astrology, science/study of the heavenly bodies
astrorum
astrum: Stern, Himmel, Gestirn, Unsterblichkeit, Ruhm, Sternbild, heavenly body, planet/sun/moon
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
cognoscitur
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cursus
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habuerit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
horologiorum
horologion: EN: horologion (in Eastern Church, book of prayers/hymns for daily hours)
horologium: Uhr, Uhr, sundial
meridies
meridiare: Mittagsruhe halten
meridies: Mittag, Mittagszeit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notitiam
notitia: Bekanntsein, Kenntnis
occidens
occidens: Westen
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
oriens
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
septentrio
septentrio: Siebengestirn, Plejaden (Ansammlung von Sternen)
si
si: wenn, ob, falls
solstitium
solstitium: Sonnenwende

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum