Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  050

Cum ergo tanta haec disciplina sit, condecorata et abundans eruditionibus variis ac pluribus, non puto posse iuste repente profiteri architectos, nisi qui ab aetate puerili his gradibus disciplinarum scandendo scientia plerarumque litterarum et artium nutriti pervenerint ad summum templum architecturae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine8976 am 03.09.2022
Da diese Disziplin also so bedeutend ist, geschmückt und reich an verschiedenen und zahlreichen Bildungsinhalten, denke ich, dass niemand sich zu Recht plötzlich Architekt nennen kann, außer jene, die seit Kindesbeinen durch diese Stufen der Wissenschaften kletternd, genährt mit Kenntnissen der meisten Buchstaben und Künste, den höchsten Tempel der Architektur erreicht haben.

von aron.8978 am 31.05.2020
Da Architektur ein so bedeutendes Fachgebiet ist, das durch verschiedene Formen des Wissens und Lernens bereichert wird, bin ich der Überzeugung, dass niemand zu Recht behaupten kann, ein Architekt zu sein, ohne bereits von Kindheit an schrittweise alle Bildungsstufen durchlaufen zu haben, Kenntnisse in den meisten Studien- und Kunstbereichen erworben zu haben, bis er den Gipfel der architektonischen Expertise erreicht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abundans
abundans: überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, ergiebig, überflüssig
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
architectos
architectus: Architekt, Baumeister, Planer, Entwerfer
architecturae
architectura: Architektur, Baukunst, Bauwesen, Baugestaltung
artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
condecorata
condecorare: schmücken, auszeichnen, ehren, dekorieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
disciplinarum
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
disciplinaris: disziplinarisch, zur Disziplin gehörig
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
eruditionibus
eruditio: Gelehrsamkeit, Bildung, Unterricht, Ausbildung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gradibus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iuste
juste: gerecht, rechtmäßig, zu Recht, genau, richtig, präzis
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nutriti
nutrire: nähren, ernähren, füttern, aufziehen, pflegen, hegen, unterstützen, erhalten
pervenerint
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
plerarumque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
profiteri
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
puerili
puerilis: kindlich, knabenhaft, jugendlich, unreif, albern
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
scandendo
scandere: steigen, besteigen, erklimmen, hinaufsteigen, klettern, abmessen (Verse)
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum