Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  036

Cuncta fluunt, omnisque vagans formatur imago; ipsa quoque adsiduo labuntur tempora motu, non secus ac flumen; neque enim consistere flumen nec levis hora potest: sed ut unda inpellitur unda urgeturque prior veniente urgetque priorem, tempora sic fugiunt pariter pariterque sequuntur et nova sunt semper; nam quod fuit ante, relictum est, fitque, quod haut fuerat, momentaque cuncta novantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina978 am 25.09.2017
Alles fließt, und jedes umherirrende Bild nimmt Gestalt an; die Zeiten selbst gleiten in unaufhörlicher Bewegung, nicht anders als ein Fluss; denn weder kann ein Fluss stillstehen noch die leichte Stunde: sondern wie Welle von Welle getrieben wird und die vorherige von der kommenden gedrängt wird und selbst drängt, so fliehen die Zeiten gleichermaßen und folgen gleichermaßen und sind stets neu; denn was zuvor war, ist zurückgelassen, und was nicht war, wird, und alle Momente werden erneuert.

von malina.k am 28.05.2018
Alles fließt, und jede Form wandelt sich unaufhörlich. Die Zeit selbst bewegt sich stetig vorwärts, gleich einem Fluss - weder der Fluss noch die flüchtige Stunde kann innehalten. Wie Wellen, die sich treiben, jede von der nächsten angetrieben und die vorherige fortschiebend, eilt die Zeit dahin, Moment um Moment in endloser Abfolge. Alles ist stets neu, während das Vergangene zurückgelassen wird, das Ungewordene entsteht und jeder Augenblick Erneuerung bringt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adsiduo
adsiduare: EN: apply constantly
adsiduo: EN: continually, constantly, regularly
adsiduus: EN: constant, regular, rich person
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
Cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fitque
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
que: und
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fluunt
fluere: fließen, dahinfließen
formatur
formare: gestalten, formen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fugiunt
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haut
haut: EN: not, not at all, by no means
hora
hora: Stunde, Tageszeit
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
inpellitur
inpellere: EN: drive/persuade/impel
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
labuntur
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
levis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
momentaque
momentum: Augenblick, Moment, Wichtigkeit, Bedeutung
que: und
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nam
nam: nämlich, denn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
novantur
novare: erneuern
omnisque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
pariterque
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
que: und
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prior
prior: früher, vorherig
priorem
prior: früher, vorherig
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
secus
secus: das Geschlecht, beside, alongside
sed
sed: sondern, aber
semper
semper: immer, stets
sequuntur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
unda
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vagans
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
veniente
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum