Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  003

Graia quis italicis auctor posuisset in oris moenia, quaerenti sic e senioribus unus rettulit indigenis, veteris non inscius aevi: dives ab oceano bobus iove natus hiberis litora felici tenuisse lacinia cursu fertur, et armento teneras errante per herbas ipse domum magni nec inhospita tecta crotonis intrasse et requie longum relevasse laborem atque ita discedens, aevo dixisse nepotum hic locus urbis erit, promissaque vera fuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.852 am 19.10.2023
Als jemand fragte, wer die griechische Siedlung an den italienischen Küsten erbaut hatte, antwortete einer der älteren Einheimischen, der mit der alten Geschichte vertraut war, wie folgt: Man sagt, dass Herkules, reich an Rindern aus Spanien über den Ozean, die Küsten von Lacinium auf einer glückverheißenden Reise erreichte. Während seine Herde auf weichem Gras weidete, besuchte er das gastfreundliche Haus des großen Kroton selbst, wo er sich nach seiner langen Reise ausruhte. Als er aufbrach, sagte er voraus: Eine Stadt wird hier in künftigen Generationen stehen. Und diese Prophezeiung wurde wahr.

von hendrik.p am 08.10.2021
Als man fragte, wer die griechischen Mauern an italischen Gestaden errichtet hätte, antwortete einer der älteren Einheimischen, kundig der alten Zeit: Der reiche Sohn des Jupiter, von dem Ozean mit iberischen Rindern, sei mit glücklicher Fahrt die Lacinischen Ufer erreicht, und während seine Herde durch zarte Gräser wanderte, sei er selbst in das Haus und das nicht unbehauste Dach des großen Kroton eingetreten und habe lange Mühe durch Ruhe gelindert, und so scheidend habe er für das Zeitalter der Nachkommen gesagt: Hier wird der Ort einer Stadt sein, und die Verheißungen waren wahr.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aevi
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
aevo
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
armento
armentum: Großvieh, Rind
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
bobus
bobus: EN: ox
crotonis
croto: EN: castor-oil tree (Ricinus communis)
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
discedens
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
dives
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
errante
errare: irren, umherschweifen
et
et: und, auch, und auch
felici
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
herbas
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
hiberis
ire: laufen, gehen, schreiten
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indigenis
indigena: eingeboren, eingeboren, einheimisch
indigenus: EN: native, indigenous
inhospita
inhospitus: EN: not welcoming strangers, not providing shelter/subsistence
inscius
inscius: unwissend, ignorant
intrasse
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
iove
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
italicis
italica: EN: italic print
italicus: EN: of Italy, Italian;
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
lacinia
lacinia: Zipfel
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
longum
longus: lang, langwierig
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nepotum
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oceano
oceanus: EN: Ocean
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
per
per: durch, hindurch, aus
posuisset
ponere: setzen, legen, stellen
promissaque
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
que: und
quaerenti
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
relevasse
relevare: lindern, mildern, abschwächen, verringern, erleichtern, entlasten, erheben, anheben, emporrichten (Augen)
requie
requies: Ruhe, respite
rettulit
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
senioribus
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senior: EN: older/elderly man, senior
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
teneras
tener: zart, jung
tenuisse
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
veteris
vetare: hindern, verhindern, verbieten
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum