Longius inde nefas abiit, et prima putatur hostia sus meruisse mori, quia semina pando eruerit rostro spemque interceperit anni; vite caper morsa bacchi mactandus ad aras ducitur ultoris: nocuit sua culpa duobus.
von ilias.904 am 24.03.2024
Das Verbrechen breitete sich weiter aus, und es wird angenommen, dass das Schwein das erste Tier war, das geopfert wurde, weil es mit seiner gekrümmten Schnauze Samen ausgegraben und die Ernte des Jahres ruiniert hatte. Dann wurde die Ziege, die an den Weinreben genagt hatte, zur Rache auf dem Altar des Bacchus zur Opferung geschleift. Beide Tiere hatten ihr Schicksal durch ihre eigenen Handlungen herbeigeführt.
von aalyah.c am 02.02.2024
Weiter noch schritt das Unrecht, und das erste Opfertier, die Sau, wird als würdig des Todes erachtet, weil sie mit gekrümmtem Rüssel die Samen ausgegraben und die Hoffnung des Jahres zunichte gemacht hatte; der Bock, der den Weinstock des Bacchus gebissen, wird zu den Altären des Rächers geführt: Ihre eigene Schuld hatte beiden geschadet.