Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  019

Postquam non utilis auctor victibus invidit, quisquis fuit ille, leonum corporeasque dapes avidum demersit in alvum, fecit iter sceleri, primoque e caede ferarum incaluisse potest maculatum sanguine ferrum idque satis fuerat nostrumque petentia letum corpora missa neci salva pietate fatemur: sed quam danda neci, tam non epulanda fuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.v am 24.10.2024
Als ein verfehltter Mensch - wer auch immer er gewesen sein mochte - neidisch auf das Essen der Löwen wurde und begann, Fleisch zu verzehren, ebnete er den Weg für Vergehen. Es war vom Töten wilder Tiere an, dass Waffen zuerst blutig wurden, und das hätte genügen sollen. Wir akzeptieren, dass das Töten von Kreaturen, die unser Leben bedrohen, gerechtfertigt sein kann, aber während sie vielleicht getötet werden mussten, mussten sie nicht gegessen werden.

von philipp.841 am 17.09.2019
Nachdem ein nicht nützlicher Urheber, wer immer er war, den Löwen ihre Nahrung missgönnte und fleischfressende Mahle in den gierigen Bauch stürzte, ebnete er den Weg für das Verbrechen, und zuerst konnte das mit Blut befleckte Eisen von der Schlachtung wilder Tiere warm werden, und dies wäre genug gewesen, und wir erkennen an, dass Körper, die unseren Tod suchten, zur Vernichtung gesandt, mit Frömmigkeit bewahrt wurden: aber so sehr sie dem Tod geweiht waren, so wenig hätten sie verzehrt werden sollen.

Analyse der Wortformen

alvum
alvus: Bauch, Bienenstock, Bienenkorb
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
avidum
avidus: begierig, gierig, gefräßig
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
corporeasque
corporeus: fleischlich, körperhaft, endowed w/body
que: und
danda
dare: geben
dapes
dapis: EN: sacrificial feast/meal
daps: Opferschmaus, leckeres Mahl
demersit
demergere: untertauchen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
epulanda
epulari: EN: dine sumptuously, feast
fatemur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incaluisse
incalescere: warm werden
invidit
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
leonum
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
letum
letum: Tod
maculatum
maculare: beflecken
missa
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
neci
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrumque
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
que: und
petentia
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
Postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primoque
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer nur immer
salva
salvare: retten, erlösen
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sceleri
scelus: Frevel, Verbrechen
sed
sed: sondern, aber
tam
tam: so, so sehr
utilis
utilis: brauchbar, nützlich
victibus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum