Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  146

Ille talon tanaimque neci fortemque cethegum, tris uno congressu, et maestum mittit oniten, nomen echionium matrisque genus peridiae; hic fratres lycia missos et apollinis agris et iuuenem exosum nequiquam bella menoeten, arcada, piscosae cui circum flumina lernae ars fuerat pauperque domus nec nota potentum munera, conductaque pater tellure serebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza878 am 06.11.2016
In einem einzigen Gefecht tötet er drei Krieger: Talon, Tanais und den tapferen Cethegus, gefolgt vom unglückseligen Onites, Sohn des Echion und der Peridia. Dann erschlägt er zwei Brüder aus Lykien in der Nähe des Apollo-Heiligtums und den jungen Menoetes, einen Arkadier, der vergeblich versucht hatte, dem Krieg zu entgehen. Menoetes hatte einst in den Strömen von Lerna gefischt; er stammte aus einer armen Familie, die niemals die Gunst der Mächtigen kannte, und sein Vater hatte als Pachtbauer gearbeitet.

von lenny8815 am 26.08.2019
Er sendet Talon und Tanais und den tapferen Cethegus, drei in einer Begegnung, und den traurigen Onites, mit Namen Echionian und aus dem Geschlecht der Mutter Peridia, in den Tod; hier [sendet er] Brüder, gesandt aus Lykien und Apolls Feldern, und den jungen Menoetes, der Kriege vergeblich hasste, einen Arkadier, dessen Kunst um die Ströme des fischreichen Lerna gewesen war und dessen Haus arm war, und dessen Gaben bei den Mächtigen unbekannt waren, und dessen Vater auf gepachteten Feldern säte.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
apollinis
apollo: EN: Apollo
ars
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
conductaque
conducere: mieten, anwerben, zusammenziehen, pachten, sammeln
conductum: EN: anything hired/leased
conductus: das Zusammenziehen, hirelings
que: und
congressu
congredi: zusammenkommen, zusammenstoßen, approach, near
congrediri: EN: meet, approach, near
congressus: Zusammenkunft, interview, combination, coming together
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
echionium
ion: Isis
et
et: und, auch, und auch
exosum
exos: knochenlos, without bones
exosus: grimmig hassend
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fortemque
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
que: und
fratres
frater: Bruder
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iuuenem
iuvenis: jung, junger Mann
lycia
lycia: Landschaft im südwesten Kleinasien
maestum
maestus: traurig, betrübt
matrisque
mater: Mutter
que: und
missos
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neci
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
nequiquam
nequiquam: vergeblich, sinnlos, umsonst
nomen
nomen: Name, Familienname
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
pater
pater: Vater
peridiae
peritia: Erfahrung, Fähigkeit, praktische Erfahrung
piscosae
piscosus: fischreich
potentum
potens: mächtig, stark, vermögend
serebat
serere: säen, zusammenfügen
tellure
tellus: Boden, Erdboden, Erde
tris
tres: drei
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum