Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  164

Quae cum iurare pararet, dona tributuram post hunc se talia nulli, non est passa themis: nam iam discordia thebae bella movent, dixit capaneusque nisi ab iove vinci haud poterit, fientque pares in vulnere fratres, subductaque suos manes tellure videbit vivus adhuc vates; ultusque parente parentem natus erit facto pius et sceleratus eodem attonitusque malis, exul mentisque domusque, vultibus eumenidum matrisque agitabitur umbris, donec eum coniunx fatale poposcerit aurum, cognatumque latus phegeius hauserit ensis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.e am 30.08.2024
Als sie dabei war zu schwören, niemals wieder solche Gaben zu schenken, hielt Themis sie zurück und sprach: Schon regt Theben Kriege der Zwietracht an, und Capaneus wird nur von Jupiter selbst besiegbar sein. Die Brüder werden durch die Hand des jeweils anderen sterben, und der Prophet wird die Unterwelt sehen, noch während er lebt. Ein Sohn wird ein Elternteil rächen, indem er den anderen tötet, und wird in ein und demselben Akt sowohl gerecht als auch verbrecherisch sein. Von seinen Leiden zerrüttet, heimatlos und seiner Sinne beraubt, wird er von den Furien und dem Geist seiner Mutter verfolgt werden, bis seine Frau das verfluchte Gold fordert und Phegeus' Schwert das Fleisch seines Verwandten durchbohrt.

von daria974 am 08.11.2020
Als sie im Begriff war zu schwören, dass sie solche Gaben niemandem nach diesem Mann geben würde, erlaubte Themis es nicht: Denn bereits bewegt Theben Kriege der Zwietracht, sprach sie, und Capaneus wird nicht anders als durch Jupiter besiegt werden können, und die Brüder werden gleich in ihrer Wunde sein, und der Seher, noch lebend, wird seine eigenen Manen mit der weggezogenen Erde sehen, und der Sohn wird in derselben Tat fromm und frevelhaft sein, indem er einen Elternteil mit einem Elternteil gerächt hat, und, betäubt von Unglücken, ein Verbannter des Geistes und des Hauses, wird er von den Gesichtern der Eumeniden und den Schatten seiner Mutter gepeinigt werden, bis seine Gattin das verhängnisvolle Gold gefordert hat und das Phegeius-Schwert seine Verwandtenseite durchbohrt hat.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
agitabitur
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domusque
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
que: und, auch, sogar
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donec
donec: bis, solange, solange als, während
ensis
ensis: Schwert, Klinge, Degen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eumenidum
euminis: Furie, Eumenide, Rachegöttin
exul
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fatale
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
fratres
frater: Bruder
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hauserit
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iove
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iurare
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
manes
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
matrisque
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
que: und, auch, sogar
mentisque
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
que: und, auch, sogar
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
movent
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
pares
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
passa
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
pius
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
poposcerit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sceleratus
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subductaque
que: und, auch, sogar
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tellure
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
thebae
thebae: Theben
themis
themis: Themis (griechische Göttin der göttlichen Ordnung und des Rechts)
tributuram
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
umbris
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
vates
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
videbit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vinci
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
vivus
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vultibus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum