Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  202

Carmina laiades non intellecta priorum solverat ingeniis, et praecipitata iacebat inmemor ambagum vates obscura suarum: protinus aoniis inmittitur altera thebis scilicet alma themis nec talia linquit inulta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio.957 am 28.02.2024
Laiades hatte die Gesänge gelöst, unverständlich für die Geister der Vorherigen, und die dunkle Prophetin lag gestürzt, uneingedenk ihrer eigenen Rätsel: sogleich wird eine andere nach Aonischen Theben gesandt, nämlich die nährende Themis lässt solche Dinge nicht ungerächt.

von christopher.c am 10.12.2015
Ödipus hatte die Rätsel gelöst, die frühere Geister nicht verstehen konnten, und die Sphinx lag gefallen, ihre eigenen Rätsel nicht mehr erinnernd. Kurz darauf wurde Theben eine weitere Strafe gesandt, da die gütige Themis solche Taten nicht ungesühnt lassen würde.

Analyse der Wortformen

alma
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
ambagum
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iacebat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ingeniis
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inmemor
inmemor: vergesslich, unachtsam, achtlos, ohne Erinnerung, nicht eingedenk
inmittitur
inmittere: hineinschicken, hineinlassen, einlassen, einsenden, einwerfen, hineinwerfen, auf etwas loslassen
intellecta
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
inulta
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
linquit
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
praecipitata
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
priorum
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
solverat
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
thebis
thebae: Theben
themis
themis: Themis (griechische Göttin der göttlichen Ordnung und des Rechts)
vates
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum