Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  111

Fando aliquem hippolytum vestras si contigit aures credulitate patris, sceleratae fraude novercae occubuisse neci, mirabere, vixque probabo, sed tamen ille ego sum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.f am 31.10.2021
Wenn Sie die Geschichte von Hippolytus gehört haben, der starb, weil sein Vater den Lügen seiner bösen Stiefmutter glaubte, werden Sie staunen - und ich kann kaum erwarten, dass Sie mir glauben - aber ich bin jener Mann.

von caroline.h am 20.10.2021
Wenn durch Gerücht ein Hippolytus je Ihre Ohren erreicht hat, der durch die Leichtgläubigkeit seines Vaters, durch den Betrug einer bösen Stiefmutter dem Tod erlag, werden Sie staunen, und kaum werde ich es beweisen, aber dennoch bin ich jener.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
contigit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
credulitate
credulitas: Leichtgläubigkeit, Gutgläubigkeit, Vertrauensseligkeit
ego
ego: ich, meiner
fando
fandus: was gesagt werden darf, erlaubt, rechtmäßig, zulässig
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mirabere
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
neci
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
novercae
noverca: Stiefmutter
occubuisse
occubare: liegen auf, liegen über, im Tod liegen, sich lagern
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
probabo
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
sceleratae
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vestras
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vixque
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum