Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  083

Licinium mucianum notae impudicitiae, sed meritorum fiducia minus sui reverentem, numquam nisi clam et hactenus retaxare sustinuit, ut apud communem aliquem amicum querens adderet clausulam: ego tamen vir sum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.9814 am 12.10.2014
Licinius Mucianus, von bekannter Schamlosigkeit, aber aufgrund des Vertrauens in seine Verdienste weniger um seine eigene Würde besorgt, ertrug es, nur heimlich und allenfalls in diesem Maße zu tadeln, dass er in Gegenwart eines gemeinsamen Freundes klagend hinzufügte: Ich bin jedoch ein Mann.

von bennet.u am 22.12.2022
Er konnte Mucianus nur im Privaten und mit Zurückhaltung kritisieren, einen Mann, der für sein schamgloses Verhalten bekannt war und aufgrund seines Selbstvertrauens weniger auf seinen Ruf bedacht war. Bei einer Beschwerde gegenüber einem gemeinsamen Freund fügte er nur hinzu: Immerhin bin ich ein echter Mann.

Analyse der Wortformen

adderet
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
amicum
amicum: befreundet, befreundet
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
clausulam
clausula: Schluß, Klausel
communem
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
ego
ego: ich
et
et: und, auch, und auch
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
hactenus
hactenus: bis hierher, to this place/point/time/extent, thus far, til now, hitherto
impudicitiae
impudicitia: Unzüchtigkeit
Licinium
licinius: EN: Licinian
meritorum
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mucianum
anus: alte Frau, Greisin; After
mucus: zäher Nasenschleim, snot
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
notae
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notus: bekannt
novisse: kennen
numquam
numquam: niemals, nie
querens
queri: klagen, beklagen
reverentem
reverens: ehrerbietig
revereri: verehren
sed
sed: sondern, aber
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum