Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  110

Quotiens flenti theseius heros siste modum, dixit neque enim fortuna querenda sola tua est; similes aliorum respice casus: mitius ista feres, utinamque exempla dolentem non mea te possent relevare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.928 am 26.05.2024
Immer wieder sagte der Held Theseus zu dem Weinenden: Höre auf zu trauern - du bist nicht der Einzige, der solch ein Unglück erleidet. Sieh, wie andere ähnliche Schicksalsschläge ertragen haben: Das wird dir helfen, deine Sorgen leichter zu tragen. Wenn auch ich wünschte, meine eigenen Beispiele wären nicht nötig, um dich in deinem Kummer zu trösten.

von finia.925 am 26.02.2023
Wie oft sagte der Held Theseus zu der Weinenden: Setze deiner Klage ein Maß, denn wahrlich nicht nur dein Schicksal ist beklagenswert; blicke auf die ähnlichen Unglücke anderer: Sanfter wirst du dies tragen, und möchte, dass meine Beispiele dich in deinem Kummer nicht zu trösten vermöchten.

Analyse der Wortformen

aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dolentem
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
feres
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flenti
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
heros
heros: Held, Heros, Halbgott, berühmter Mann
herus: Herr, Hausherr, Gebieter
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mitius
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
querenda
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
relevare
relevare: lindern, mildern, erleichtern, entlasten, verringern, abschwächen, aufheben, erheben, emporheben, trösten
respice
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
similes
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
siste
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum