Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  109

Quotiens nymphae nemorisque lacusque, ne faceret, monuere et consolantia verba dixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano853 am 30.04.2017
Wie oft warnten die Nymphen des Hains und des Sees ihn, es nicht zu tun, und sprachen tröstende Worte zu ihm.

von aleyna.824 am 16.07.2016
Wie oft warnten die Nymphen des Hains und des Sees ihn, es nicht zu tun, und sprachen tröstliche Worte.

Analyse der Wortformen

consolantia
consolare: trösten, aufheitern, Trost spenden, Kummer lindern
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
monuere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemorisque
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
que: und, auch, sogar
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum