Quaque per adversas navis cita ducitur undas, tura super ripas aris ex ordine factis parte ab utraque sonant et odorant aera fumis, ictaque coniectos incalfacit hostia cultros.
von cristina946 am 21.04.2016
Und wo durch entgegenstehende Wellen das schnelle Schiff geführt wird, erklingt Weihrauch auf den Ufern von beiderseits in Ordnung errichteten Altären und erfüllt die Luft mit Rauchduft, und das geschlachtete Opfer erwärmt die niedergelegten Messer.
von mathias.z am 24.10.2016
Während das schnelle Schiff durch die schäumenden Wellen gleitet, brennt Weihrauch auf Reihen von Altären entlang beider Flussufer, erfüllt die Luft mit Klang und würzigem Rauch, während das Blut des Opfers die rituellen Messer erwärmt.