Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  156

Tempus erat, quo sacra solent trieterica bacchi sithoniae celebrare nurus: nox conscia sacris, nocte sonat rhodope tinnitibus aeris acuti nocte sua est egressa domo regina deique ritibus instruitur furialiaque accipit arma; vite caput tegitur, lateri cervina sinistro vellera dependent, umero levis incubat hasta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.918 am 18.07.2017
Es war die Zeit, in der die Frauen Thrakiens das heilige Fest des Bacchus feiern, das alle zwei Jahre stattfindet. In jener der Zeremonie geweihten Nacht hallt der Rhodope-Berg wider vom Klirren scharfer Bronze. Im Schutz der Dunkelheit verließ die Königin ihren Palast und bereitete sich auf die Zeremonie vor, indem sie die Waffen der Raserei ergriff. Sie trug Weinblätter auf dem Kopf, mit Hirschhaut an ihrer linken Seite hängend, und trug einen leichten Speer auf ihrer Schulter.

von jadon.g am 23.02.2024
Es war die Zeit, in der die sithonischen Bräute die dreijährigen heiligen Riten des Bacchus zu feiern pflegen: Die Nacht war Zeugin der heiligen Dinge, in der Nacht hallt Rhodope vom Klang scharfer Bronze wider, in ihrer Nacht zieht die Königin aus ihrem Haus und rüstet sich für die Riten und empfängt die rasenden Waffen; ihr Haupt ist mit Weinlaub bedeckt, von ihrer linken Seite hängen Hirschhäute herab, auf ihrer Schulter ruht ein leichter Speer.

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acuti
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bacchi
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
celebrare
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
cervina
cervina: Hirschfleisch, Rehfleisch, Wildfleisch
cervinus: Hirsch-, zum Hirsch gehörig, Hirschfarben, rehbraun
conscia
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscia: Mitwisserin, Vertraute, Zeugin
deique
que: und, auch, sogar
deus: Gott, Gottheit
dependent
dependere: abhängen, herunterhängen, sich stützen auf, abhängig sein, herkommen von, herrühren von, entspringen
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
egressa
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furialiaque
que: und, auch, sogar
furialis: wütend, rasend, furienhaft, von den Furien inspiriert
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
incubat
incubare: auf etwas liegen, brüten, sich setzen auf, sich widmen, bevorstehen, drohen
instruitur
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
lateri
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
levis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nurus
nurus: Schwiegertochter
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regina
regina: Königin, Herrscherin
ritibus
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
sacra
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacris
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sinistro
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sonat
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tegitur
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tinnitibus
tinnitus: Klingeln, Klingen, Geräusch, Summen, Sausen
trieterica
trietericum: Trieterisches Fest, dreijährliche Bacchus-Riten
trietericus: dreijährig, alle drei Jahre stattfindend
umero
umerus: Schulter, Oberarm
vellera
vellus: Vlies, Wolle, Fell, Tierhaut
vite
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum