Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  155

Evolvit vestes saevi matrona tyranni germanaeque suae fatum miserabile legit et mirum potuisse silet: dolor ora repressit, verbaque quaerenti satis indignantia linguae defuerunt, nec flere vacat, sed fasque nefasque confusura ruit poenaeque in imagine tota est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.g am 16.01.2024
Die Frau des Tyrannen breitet die Kleider aus und liest vom schrecklichen Schicksal ihrer Schwester. Sie erstarrt vor Entsetzen in Schweigen. Trauer würgt ihre Worte, und ihre Zunge findet keine Ausdrücke grimmig genug. Nicht einmal Tränen bleiben ihr Zeit - sie stürmt vorwärts, bereit, die Grenzen zwischen Recht und Unrecht zu verwischen, ihr Geist erfüllt von Gedanken der Rache.

von veronika.i am 01.11.2023
Die Gattin des grausamen Tyrannen entrollt die Gewänder und liest das jammervolle Schicksal ihrer Schwester und schweigt über das, was so seltsam erscheinen könnte: Kummer presste ihr Gesicht, und Worte, die genügend Empörung ausdrückten, fehlten ihrer suchenden Zunge, noch bleibt Zeit zum Weinen, doch sie stürmt umher, um Recht und Unrecht zu verwirren, und ist ganz im Bild der Strafe.

Analyse der Wortformen

confusura
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
defuerunt
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evolvit
evolvere: ausrollen, abwickeln, entwickeln, entfalten, enthüllen, herauswälzen, auseinanderrollen, vollenden, befreien
fasque
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
que: und, auch, sogar
fatum
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
flere
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
germanaeque
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignantia
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
legit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
matrona
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
miserabile
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefasque
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
que: und, auch, sogar
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
poenaeque
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaerenti
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
repressit
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
ruit
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
saevi
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
silet
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
vacat
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
verbaque
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vestes
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum