Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  157

Concita per silvas turba comitante suarum terribilis procne furiisque agitata doloris, bacche, tuas simulat: venit ad stabula avia tandem exululatque euhoeque sonat portasque refringit germanamque rapit raptaeque insignia bacchi induit et vultus hederarum frondibus abdit attonitamque trahens intra sua moenia ducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.869 am 04.12.2015
Die schreckliche Procne, von einer Schar ihrer Frauen durch die Wälder begleitet und von den Furien des Schmerzes getrieben, ahmt deine Riten nach, Bacchus: Sie gelangt endlich zu den abgelegenen Ställen und heult und ruft euhoe und zerbricht die Tore und ergreift ihre Schwester und legt der Ergriffenen die Abzeichen des Bacchus an und verbirgt ihr Gesicht mit Efeublättern und schleppt die Erschütterte in ihre Mauern.

von mica.9837 am 03.04.2015
Procne, in einem schrecklichen Zustand und von Trauer wahnsinnig getrieben, stürmte durch den Wald mit einer Schar von Frauen, die vorgaben, die Bacchus-Riten zu feiern. Schließlich erreichte sie die abgelegenen Ställe, wo sie die bakchantischen Schreie ausstieß und die Tore einschlug. Sie packte ihre Schwester, kleidete sie in die religiösen Symbole des Bacchus, verbarg ihr Gesicht mit Efeublättern und schleifte sie, noch immer schockiert, in ihre Festung.

Analyse der Wortformen

abdit
abdere: zurückziehen, verbergen, verstecken, entfernen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agitata
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
agitatus: geweckt, geweckt, lebhaft, animated, brisk, activity, state of motion
attonitamque
attonare: andonnern, verwirren
attonitus: betäubt, bestürzt, fascinated
que: und
avia
avia: Großmutter
avium: EN: pathless region (pl.), wild waste, wilderness, desert
avius: abgelegen, auf Abwegen, unfrequented, remote
bacche
bacchus: EN: Bacchus, god of wine/vine;
bacchi
bacchus: EN: Bacchus, god of wine/vine;
comitante
comitare: begleiten, einhergehen
Concita
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitus: schnell, reißend, spurring on
doloris
dolor: Kummer, Schmerz
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
et
et: und, auch, und auch
euhoeque
euhoe: EN: cry of joy used by the votaries of Bacchus
que: und
exululatque
exululare: aufheulen
que: und
frondibus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
furiisque
furia: Wut, Wut, fury
que: und
germanamque
germana: leibliche Schwester, own sister
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
que: und
hederarum
hedera: Efeu
induit
induere: anziehen, anlegen
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
per
per: durch, hindurch, aus
portasque
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
que: und
rapit
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptaeque
equus: Pferd, Gespann
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptare: rauben, wegschleppen
raptum: Geraubtes, Raub
refringit
refringere: aufbrechen
silvas
silva: Wald
simulat
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
sonat
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
stabula
stabulare: EN: stable/house (domestic animals, poultry, etc)
stabulum: Stall, Standort
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
terribilis
terribilis: schrecklich, terrible
trahens
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
tuas
tuus: dein
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
venit
venire: kommen
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum