Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  126

Hic modo cum gemina visa est mihi prole leaena utque ferae sequitur vestigia coniugis amens deque sinu matris ridentem et parva learchum bracchia tendentem rapit et bis terque per auras more rotat fundae rigidoque infantia saxo discutit ora ferox; tum denique concita mater, seu dolor hoc fecit seu sparsi causa veneni, exululat passisque fugit male sana capillis teque ferens parvum nudis, melicerta, lacertis euhoe bacche sonat: bacchi sub nomine iuno risit et hos usus praestet tibi dixit alumnus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa909 am 25.12.2022
Hier soeben wurde mir eine Löwin mit Zwillingen gesehen, und wie sie, wahnsinnig, den Spuren ihres wilden Gefährten folgt, und vom Mutterleib den lächelnden und kleinen Learchus, der seine Arme ausstreckt, reißt sie und zweimal und dreimal durch die Luft, in der Art einer Schleuder, rotiert sie ihn und gegen harten Felsen zerschmettert sie das Gesicht des Säuglings wild; dann endlich, die aufgebrachte Mutter, ob Schmerz dies tat oder verstreutes Gift die Ursache war, heult auf und flieht, nicht bei Sinnen, mit zerzausten Haaren, und dich tragend, kleinen Melicerta, in bloßen Armen, ruft sie Euhoe Bacchus: Bei Bacchus' Namen lächelte Iuno und Möge dieser Schützling dir solche Dienste gewähren, sagte sie.

Analyse der Wortformen

alumnus
alumnus: Pflegesohn, Pflegesohn, Sprößling, brought up, young animal/plant
amens
amens: sinnlos, wahnsinnig, außer sich, unsinnig, kopflos
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
bacche
bacchus: EN: Bacchus, god of wine/vine;
bacchi
bacchus: EN: Bacchus, god of wine/vine;
bis
duo: zwei, beide
bracchia
bracchium: Arm
capillis
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
concita
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitus: schnell, reißend, spurring on
coniugis
conjuga: EN: wife
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
deque
deque: EN: downwards
discutit
discutere: zerschlagen, vernichten
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dolor
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolor: Kummer, Schmerz
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
euhoe
euhoe: EN: cry of joy used by the votaries of Bacchus
exululat
exululare: aufheulen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferae
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferox
ferox: trotzig, wild, mutig
fugit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fundae
funda: Schleuder
gemina
geminare: EN: double
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
infantia
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
infantia: Kindheit, Kindheit
iuno
juno: Juno
lacertis
lacerta: Eidechse
lacertus: Muskel des Oberarms, arm, shoulder
leaena
leaena: Löwin
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mater
mater: Mutter
matris
mater: Mutter
melicerta
melicerta: Sohn des Athamas und der Ino
mihi
mihi: mir
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nudis
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
parva
parvus: klein, gering
parvum
parvus: klein, gering
passisque
pandere: ausbreiten
passum: EN: raisin-wine
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
praestet
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
prole
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
rapit
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
ridentem
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
risit
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
rotat
rotare: im Kreise herumdrehen
sana
sanare: heilen, bessern
sanus: gesund, heil, kräftig
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sinu
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sonat
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sparsi
spargere: streuen, verbreiten
sub
sub: unter, am Fuße von
tendentem
tendere: spannen, dehnen
teque
que: und
terque
que: und
ter: drei Mal
tres: drei
tibi
tibi: dir
tum
tum: da, dann, darauf, damals
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veneni
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
visa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum