Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  016

Scilicet in tantis opibus, quas, optima matrum, terra parit, nil te nisi tristia mandere saevo vulnera dente iuvat ritusque referre cyclopum, nec, nisi perdideris alium, placare voracis et male morati poteris ieiunia ventris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona823 am 09.06.2016
Sicherlich, trotz all des Überflusses, den die Mutter Erde so großzügig bereitstellt, findest du Gefallen nur daran, wild ins Fleisch anderer zu beißen und dich wie ein Zyklop zu gebärden. Du kannst deinen gierigen und ungezügelten Appetit nicht stillen, es sei denn, du hättest einen anderen zerstört.

von collin.834 am 26.09.2014
Wahrlich, unter solch großen Ressourcen, die, o beste der Mütter, die Erde hervorbringt, gefällt dir nichts, außer traurige Wunden mit wildem Zahn zu zerbeißen und die Rituale der Zyklopen zu wiederholen, noch wirst du imstande sein, die Hunger deines gefräßigen und ungezogenen Bauches zu stillen, es sei denn, du hast einen anderen zerstört.

Analyse der Wortformen

alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
cyclopum
cyclops: Zyklop
dente
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ieiunia
ieiunium: Fasten, das Hungern, die Enthaltsamkeit, Hunger, Hungersnot
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuvat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mandere
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
matrum
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
morati
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
optima
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
parit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
perdideris
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
placare
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
poteris
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
ritusque
que: und, auch, sogar
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
saevo
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tristia
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
ventris
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
voracis
vorax: gefräßig, unersättlich, verschlingend, gierig, Vielfraß, Schlemmer, gefräßige Person
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum