Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  078

Ille suos dryadas latiis in montibus ortas verterat in vultus, illum fontana petebant numina, naiades, quas albula, quasque numici, quas anienis aquae cursuque brevissimus almo narve tulit praeceps et opacae farfarus umbrae, quaeque colunt scythicae stagnum nemorale dianae finitimosque lacus; spretis tamen omnibus unam ille colit nymphen, quam quondam in colle palati dicitur ancipiti peperisse venilia iano.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.953 am 06.03.2015
Er hatte die Dryaden der lateinischen Hügel in neue Gestalten verwandelt, und nun suchten ihn die Wassergottheiten - die Najaden vom Tiber, vom Numicus, von den Wassern des Anio, dem schnell fließenden Almo, dem stürmischen Nar und dem schattigen Farfarus, ebenso jene, die in Dianas Waldsee und den umliegenden Gewässern lebten. Doch trotz all dieser Verehrer liebte er nur eine Nymphe: die Tochter, die, wie man sagt, Venilia dem doppelgesichtigen Janus auf dem Palatin gebar.

von ibrahim.e am 31.01.2015
Er hatte seine Dryaden, geboren in den latinischen Bergen, in Gesichter verwandelt, ihn suchten die Quellgottheiten, die Najaden, die Albula, und die des Numicus, die Gewässer des Anio und der kürzeste im Lauf Almo und der stürzende Nar und Farfarus der schattigen Dunkelheit trugen, und jene, die den Waldteich der skythischen Diana und die benachbarten Seen bewohnen; dennoch, alle verschmähend, hegt er eine einzige Nymphe, die einst Venilia, wie man sagt, dem zweigesichtigen Janus auf dem Palatin geboren haben soll.

Analyse der Wortformen

albula
albulus: weißlich, hellfarbig, blass, bleich
almo
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
almo: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig
ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
brevissimus
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
colit
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
colunt
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cursuque
que: und, auch, sogar
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finitimosque
que: und, auch, sogar
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
fontana
fontanus: zu einer Quelle gehörig, Quell-, Brunnen-
iano
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
latiis
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
naiades
naias: Najade, Wassernymphe
narve
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
nemorale
nemoralis: zum Hain gehörig, Wald-, waldartig, im Wald befindlich
numici
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nymphen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opacae
opacus: schattig, schattenreich, dunkel, finster, undurchsichtig, trübe
ortas
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
palati
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
peperisse
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
petebant
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
spretis
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
stagnum
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
umbrae
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
venilia
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
verterat
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum