Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  079

Haec ubi nubilibus primum maturuit annis, praeposito cunctis laurenti tradita pico est, rara quidem facie, sed rarior arte canendi, unde canens dicta est: silvas et saxa movere et mulcere feras et flumina longa morari ore suo volucresque vagas retinere solebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob9893 am 09.01.2017
Als sie mündig wurde, vermählte sie sich mit Picus von Laurentum, den sie allen anderen vorzog. Sie war schön, doch ihr Gesang war noch bemerkenswerter, weshalb sie Canens genannt wurde. Mit ihrer Stimme konnte sie Wälder und Felsen bewegen, wilde Tiere besänftigen, fließende Flüsse zum Stillstand bringen und Vögel mitten im Flug anhalten.

von alya.8862 am 28.02.2018
Als sie erstmals ihre heiratsfähigen Jahre erreicht hatte, wurde sie dem Picus Laurentius übergeben, der allen anderen vorgezogen wurde, selten in seiner Erscheinung, aber noch seltener in der Kunst des Gesangs, weshalb sie Canens genannt wurde: Sie pflegte mit ihrer Stimme Wälder und Felsen zu bewegen und wilde Tiere zu besänftigen und lange Flüsse zu verzögern und umherstreifende Vögel zu fesseln.

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
canendi
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canens
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canens: EN: gray, grayish
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictare: diktieren, ansagen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
et: und, auch, und auch
et: und, auch, und auch
facie
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
feras
fera: wildes Tier, Bestie
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
laurenti
laurentum: alte Stadt in Latium
longa
longus: lang, langwierig
maturuit
maturescere: reifen
morari
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
movere
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mulcere
mulcere: streicheln, melken, touch lightly, fondle, soothe, appease, charm, flatter, delight
mulcare: verprügeln, übel zurichten, schlagen
nubilibus
nubilis: heiratsfähig
ore
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
orere: brennen
pico
picus: Specht
picare: EN: smear with pitch
pigere: es ärgert, es schmerzt, es betrübt, es verdrießt
praeposito
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
praepositus: EN: overseer
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rara
rarus: selten, vereinzelt
rarior
rarus: selten, vereinzelt
retinere
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sed
sed: sondern, aber
silvas
silva: Wald
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
suo
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suere: nähen, sticken, stechen
tradita
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unde
unde: woher, daher
vagas
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
volucresque
que: und
volucris: Vogel, fliegendes Insekt
volucer: fliegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum