Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  033

Qui ubi primum adolevit, pollens viribus, decora facie, sed multo maxime ingenio validus, non se luxu neque inertiae corrumpendum dedit, sed, uti mos gentis illius est, equitare, iaculari; cursu cum aequalibus certare et, cum omnis gloria anteiret, omnibus tamen carus esse; ad hoc pleraque tempora in venando agere, leonem atque alias feras primus aut in primis ferire: plurimum facere, et minimum ipse de se loqui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.a am 28.05.2023
Als er erstmals das Erwachsenenalter erreichte, war er körperlich stark, von schöner Gestalt und vor allem geistig hochbegabt. Er ließ sich weder durch Luxus verführen noch durch Trägheit korrumpieren. Stattdessen folgte er den Bräuchen seines Volkes: Er ritt Pferde, warf Speere, wetteiferte mit Gleichaltrigen in Wettbewerben und blieb, obwohl er alle in Leistung übertraf, bei allen beliebt. Die meiste Zeit verbrachte er mit der Jagd, indem er als Erster oder unter den Ersten Löwen und andere wilde Tiere erlegte. Er vollbrachte Großes, sprach aber sehr wenig über sich selbst.

von sarah.k am 28.11.2016
Wer, als er zuerst herangewachsen war, stark an Kräften, schön von Antlitz, aber bei weitem am mächtigsten im Geist, der gab sich nicht der Üppigkeit hin noch ließ sich von Müßiggang verderben, sondern, wie es Sitte jenes Volkes war, zu reiten, Speere zu werfen; im Laufen mit Gleichaltrigen zu wetteifern und, obwohl er alle an Ruhm übertraf, dennoch allen lieb zu sein; zudem die meiste Zeit mit der Jagd zu verbringen, einen Löwen und andere Tiere zuerst oder unter den Ersten zu erlegen: viel zu vollbringen und am wenigsten über sich selbst zu sprechen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adolevit
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, auflodern, erstarken
aequalibus
aequalis: gleichaltrig, gleich, Altersgenosse, gleich hoch, gleichförmig, gleichmäßig, gleichstehend, Zeitgenosse, similar
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
anteiret
anteire: übertreffen, vorangehen, zuvorkommen, precede, antedate
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
carus
karus: lieb, teuer, wertvoll
certare
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certari: kämpfen, ringen, konkurrieren, wetteifern, streiten
corrumpendum
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
de
de: über, von ... herab, von
decora
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
equitare
equitare: reiten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facie
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
feras
fera: wildes Tier, Bestie
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
ferire
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iaculari
jaculari: EN: throw a javelin
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inertiae
inertia: Ungeschicklichkeit
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
leonem
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
loqui
loqui: reden, sprechen, sagen
luxu
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
minimum
parvus: klein, gering
mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
pollens
pollens: stark, kräftig
pollere: vermögen
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uti
uti: gebrauchen, benutzen
validus
validus: gesund, kräftig, stark
venando
venari: jagen
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum