Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  464

Quemadmodum qui iaculari discit destinatum locum captat et manum format ad derigenda quae mittit, cum hanc vim ex disciplina et exercitatione percepit, quocumque vult illa utitur didicit enim non hoc aut illud ferire sed quodcumque voluerit, sic qui se ad totam vitam instruxit non desiderat particulatim admoneri, doctus in totum, non enim quomodo cum uxore aut cum filio viveret sed quomodo bene viveret: in hoc est et quomodo cum uxore ac liberis vivat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.j am 13.07.2017
Wie jemand, der das Werfen von Speeren lernt und ein Ziel auswählt und seine Hand trainiert, um zu zielen, was er wirft - und der, sobald er diese Fähigkeit durch Training und Übung gemeistert hat, sie überall einsetzen kann, wo er möchte, weil er gelernt hat, nicht nur bestimmte Ziele, sondern alles nach Wunsch zu treffen - ebenso benötigt jemand, der sich auf das Leben als Ganzes vorbereitet hat, keine spezifischen Ratschläge für jede Situation. Er hat das vollständige Bild gelernt - nicht nur, wie man mit dem Ehepartner oder Kind umgeht, sondern wie man überhaupt gut lebt. Und in diesem Wissen des guten Lebens liegt das Verständnis, wie man mit Ehepartner und Kindern lebt.

von flora.l am 21.07.2022
Ebenso wie derjenige, der das Werfen von Speeren erlernt, einen bestimmten Punkt anvisiert und seine Hand darauf ausrichtet, was er wirft, und wenn er diese Fähigkeit durch Ausbildung und Übung erworben hat, sie überall dort einsetzt, wo er möchte - denn er hat gelernt, nicht dies oder das zu treffen, sondern was immer er beabsichtigt - so bedarf derjenige, der sich für das gesamte Leben vorbereitet hat, keiner Ratschläge zu Einzelheiten, da er im Ganzen unterrichtet wurde; denn es geht nicht darum, wie er mit Ehefrau oder Sohn leben soll, sondern wie er gut leben soll: Darin liegt auch, wie er mit Ehefrau und Kindern leben kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admoneri
admonere: erinnern, ermahnen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bene
bene: gut, wohl, günstig
captat
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
derigenda
derigere: EN: soften, remove hardness, steer, guide, align, point
desiderat
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
destinatum
destinare: bestimmen, beschließen
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
didicit
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
disciplina
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
discit
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
doctus
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitatione
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
ferire
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
format
formare: gestalten, formen
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iaculari
jaculari: EN: throw a javelin
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instruxit
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
particulatim
particula: Teilchen, little bit, particle, atom
tim:
percepit
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quodcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
utitur
uti: gebrauchen, benutzen
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vivat
vivere: leben, lebendig sein
viveret
vivere: leben, lebendig sein
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
vult
vult: wollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum