Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  140

Haec cum descripsisses quo soles ore, semper quidem magnus, numquam tamen acrior quam ubi veritati commodas verba, dixisti, mors non una venit, sed quae rapit ultima mors est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya969 am 12.03.2014
Als du diese Dinge in deiner gewohnten Art beschriebst - stets eindrucksvoll und nie kraftvoller als wenn du Worte der Wahrheit verleihen kannst - sagtest du: Der Tod kommt nicht nur einmal, sondern der uns endgültig hinwegrafft, das ist wahrhaft der Tod.

von hasan943 am 20.02.2024
Als du diese Dinge mit jenem Mund beschrieben hattest, mit dem du gewohnt bist, stets wahrlich groß, niemals jedoch heftiger als wenn du Worte der Wahrheit anpasst, sagtest du: Der Tod kommt nicht einzeln, sondern was zuletzt entreißt, das ist der Tod.

Analyse der Wortformen

acrior
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
commodas
commodare: leihen, geben
commodus: bequem, angemessen, vollständig
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
descripsisses
describere: aufzeichnen, beschreiben
dixisti
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
magnus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mors
mors: Tod
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rapit
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
sed
sed: sondern, aber
semper
semper: immer, stets
soles
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ultima
ulterior: jenseitig, entfernt
ultima: äußerste, aüßerste, letzte, aüsserste
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
venit
venire: kommen
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
veritati
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum