Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  185

Quae sibi promissae sensit rata signa rapinae, innixusque hastae pressos temone cruento inpavidus conscendit equos gradivus et ictu verberis increpuit pronusque per aera lapsus constitit in summo nemorosi colle palati reddentemque suo iam regia iura quiriti abstulit iliaden: corpus mortale per auras dilapsum tenues, ceu lata plumbea funda missa solet medio glans intabescere caelo; pulchra subit facies et pulvinaribus altis dignior, est qualis trabeati forma quirini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.n am 18.01.2019
Als Gradivus die verheißenen Zeichen der bestimmten Eroberung erfüllt sah, und sich auf seinen Speer stützend, der Furchtlose die von blutigem Schaft gedrängten Pferde bestieg, und mit einem Peitschenschlag knallte, und durch die Luft gleitend, stand er auf dem höchsten Punkt des bewaldeten Palatiums, und er entriss die Iliades, die damals königliche Gesetze seinen Quiriten gab: Der sterbliche Leib löste sich auf durch die dünne Luft, wie eine bleierne Kugel, die von einer breiten Schleuder gesendet, in der Mitte des Himmels zu schmelzen pflegt; eine schöne Erscheinung nimmt ihren Platz ein und, würdiger der hohen Polster, ist sie so gestaltet wie die Form des trabeatragenden Quirinus.

von nisa.s am 24.05.2019
Als Mars erkannte, dass die Zeit seiner verheißenen Erhebung gekommen war, bestieg er furchtlos seinen Streitwagen, gestützt auf seinen Speer, während die Pferde gegen den blutgetränkten Deichsel zerrten. Er knallte mit der Peitsche und glitt durch die Luft, landete auf dem bewaldeten Palatin-Hügel. Dort fand er Romulus, der seinen Bürgern Gesetze gab, und entriss ihn. Romulus' sterblicher Leib verflüchtigte sich in die Lüfte, gleich einer Bleikugel, die aus einer Schleuder abgefeuert, in der Flugbahn zerschmilzt. An seiner Stelle erschien eine prächtige Gestalt, würdiger der göttlichen Polster, genau wie der majestätische Quirinus in seinem feierlichen Gewand.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
altis
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
conscendit
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cruento
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cruentare: blutig machen, mit Blut beflecken, beschmutzen, entweihen
dignior
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dilapsum
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
funda
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
glans
glans: Eichel, Nuss, Kern, Frucht, Bleikugel, Geschoss
gradivus
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
hastae
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpuit
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
innixusque
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
que: und, auch, sogar
inpavidus
impavidus: unerschrocken, furchtlos, unerschrocken, unverzagt, unbefangen
intabescere
intabescere: schmelzen, vergehen, sich verzehren, hinschmachten, verkümmern
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
lapsus
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lapsus: Fall, Sturz, Ausgleiten, Fehltritt, Irrtum, Fehler, Versehen, Ablauf (der Zeit)
lata
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
mortale
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
nemorosi
nemorosus: waldreich, buschig, voller Haine, mit Wäldern bedeckt
palati
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plumbea
plumbeus: bleiern, aus Blei, schwerfällig, dumm, stumpf
pressos
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
promissae
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
pronusque
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
que: und, auch, sogar
pulchra
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
pulvinaribus
pulvinar: Götterbett, Götterpolster, heiliges Lager, Schrein, Heiligtum
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quiriti
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
rapinae
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
rata
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
reddentemque
que: und, auch, sogar
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
temone
temo: Deichsel, Wagenstange, Pflugbaum
tenues
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
trabeati
trabeatus: mit der Trabea bekleidet, die Trabea tragend, mit der Trabea geschmückt
verberis
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum