Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  186

Flebat ut amissum coniunx, cum regia iuno irin ad hersilien descendere limite curvo imperat et vacuae sua sic mandata referre: o et de latia, o et de gente sabina praecipuum, matrona, decus, dignissima tanti ante fuisse viri coniunx, nunc esse quirini, siste tuos fletus, et, si tibi cura videndi coniugis est, duce me lucum pete, colle quirini qui viret et templum romani regis obumbrat; paret et in terram pictos delapsa per arcus, hersilien iussis conpellat vocibus iris; illa verecundo vix tollens lumina vultu o dea namque mihi nec, quae sis, dicere promptum est, et liquet esse deam duc, o duc inquit et offer coniugis ora mihi, quae si modo posse videre fata semel dederint, caelum accepisse fatebor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.j am 11.10.2022
Sie weinte als Gattin um den Verlorenen, als die königliche Juno Iris befiehlt, auf gekrümmtem Pfade zu Hersilia herabzusteigen und ihr Befehle zu überbringen: O Matrone, herausragende Ehre sowohl des Latischen als auch des Sabinischen Geschlechts, würdigste Gattin eines so großen Mannes zuvor, nun des Quirinus, höre auf zu weinen, und wenn dir daran gelegen ist, deinen Gatten zu sehen, so folge mir zum Hain, der grün auf dem Quirinalischen Hügel wächst und den Tempel des römischen Königs beschattet. Sie gehorcht und durch die bunten Bögen zur Erde gleitend, spricht Iris Hersilia mit befohlenen Worten an. Sie, kaum die Augen mit bescheidenem Antlitz hebend: O Göttin - denn es ist mir weder leicht zu sagen, wer du bist, und es ist klar, dass du eine Göttin bist - führe, oh führe, sagte sie, und zeige mir das Antlitz meines Gatten, welches, wenn mir das Schicksal vergönnt, nur einmal zu sehen, ich gestehen werde, den Himmel empfangen zu haben.

von lio947 am 03.12.2023
Während sie um ihren verlorenen Gatten weinte, sandte Königin Juno Iris auf der Regenbogenbrücke zu Hersilia mit dieser Botschaft: Edle Frau, Stolz des lateinischen und sabinischen Volkes, du, die so würdig war, Gattin jenes großen Mannes zu sein und nun würdig, Gattin des Quirinus zu sein, höre auf zu weinen. Wenn du deinen Gatten wiedersehen möchtest, folge mir zum heiligen Hain auf dem Quirinal-Hügel, wo Bäume den Tempel des Königs von Rom beschatten. Iris glitt durch den bunten Regenbogen zur Erde hinab und überbrachte ihre Botschaft an Hersilia. Hersilia hob kaum ihre Augen und sprach mit bescheidenem Ausdruck: O Göttin - denn ich erkenne, dass du göttlich bist, auch wenn ich nicht genau weiß, wer du bist - bitte, führe mich und lass mich das Antlitz meines Gatten sehen. Wenn das Schicksal mir nur einen Blick gewährt, werde ich wissen, dass ich vom Himmel gesegnet wurde.

Analyse der Wortformen

accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amissum
amissus: EN: loss
amittere: aufgeben, verlieren
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arcus
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
collus: Hals, Nacken
coniugis
conjuga: EN: wife
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
coniunx
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
conpellat
conpellare: EN: address, accost, speak to, call upon
conpellere: EN: drive together (cattle), round up
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
curvo
curvare: EN: bend/arch, make curved/bent
curvum: krumm, rund
curvus: gekrümmt, krumm, rund
de
de: über, von ... herab, von
dea
dea: Göttin
deam
dea: Göttin
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
dederint
dare: geben
delapsa
delabi: fallen, hinfallen, descend
descendere
descendere: herabsteigen
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dignissima
dignus: angemessen, würdig, wert
duc
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
fatebor
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
Flebat
flere: weinen, beweinen
fletus
flere: weinen, beweinen
fletus: das Weinen, Rührung, Wehklagen, crying, tears
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gente
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperat
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
iris
ira: Zorn
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
iuno
juno: Juno
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
latia
latius: EN: Latin
limite
limes: Grenzwall, Grenzweg, Grenze, Grenzlinie, Limes (römischer Wall)
liquet
liquare: flüssig, machen, schmelzen
liquere: flüssig sein
lucum
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
matrona
matrona: Dame, Ehefrau, Frau von Stande, verheiratete Frau
me
me: mich
mihi
mihi: mir
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
o
o: EN: Oh!
obumbrat
obumbrare: beschatten
offer
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
paret
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
per
per: durch, hindurch, aus
pete
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pictos
pictus: bemalt, gezeichnet
pingere: malen, darstellen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
promptum
promere: hervorholen
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
regia
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romani
romanus: Römer, römisch
sabina
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
siste
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
terram
terra: Land, Erde
tibi
tibi: dir
tollens
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tuos
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vacuae
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied
verecundo
verecundus: rücksichtsvoll, scheu, schüchtern
videndi
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videre
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viret
virere: grün sein
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vix
vix: kaum, mit Mühe
vocibus
vox: Wort, Stimme, Sprache
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum