Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  187

Nec mora, romuleos cum virgine thaumantea ingreditur colles: ibi sidus ab aethere lapsum decidit in terras; a cuius lumine flagrans hersilie crinis cum sidere cessit in auras: hanc manibus notis romanae conditor urbis excipit et priscum pariter cum corpore nomen mutat horamque vocat, quae nunc dea iuncta quirino est.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice.i am 23.05.2019
Ohne Verzug betritt er mit der thaumantischen Jungfrau die Hügel Romulus': Dort fällt ein Stern vom Himmel und sinkt zur Erde; von dessen loderndem Licht entweicht Hersilias Haar mit dem Stern in die Lüfte: Sie empfängt der Gründer der römischen Stadt mit vertrauten Händen und verändert zugleich mit ihrem Leib ihren alten Namen und nennt sie Hora, die nun als Göttin mit Quirinus vereint ist.

von aria.9825 am 24.10.2019
Ohne Zögern stieg er mit Iris an seiner Seite zu den Hügeln Roms hinauf. Dort fiel ein Stern vom Himmel zur Erde, und in seinem strahlenden Licht entflammte Hersilias Haar und sie stieg mit dem Stern in den Himmel. Der Gründer Roms fing sie mit vertrauten Händen auf, und als ihr Körper sich verwandelte, änderte er auch ihren alten Namen und nannte sie Hora – und nun ist sie die Göttin, die mit Quirinus vereint ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aethere
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
conditor
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crinis
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
crinire: mit Haaren bedecken, mit Haaren schmücken, das Haar frisieren
crinon: Crinon (eine Lilienart)
crinum: Haar, Haupthaar, Locke
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
decidit
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
flagrans
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horamque
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
que: und, auch, sogar
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingreditur
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
iuncta
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
lapsum
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lapsus: Fall, Sturz, Ausgleiten, Fehltritt, Irrtum, Fehler, Versehen, Ablauf (der Zeit)
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
mutat
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
notis
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
priscum
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romuleos
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sidere
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sidere: sich setzen, sich niederlassen, sich senken, sich setzen auf, sich lagern, sich niederlassen, einsinken
sidus
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
virgine
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum