Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  251

Haec tamen ignorat quid sidus triste minetur saturni, quo laeta venus se proferat astro, quis mensis damnis, quae dentur tempora lucro: illius occursus etiam uitare memento, in cuius manibus ceu pinguia sucina tritas cernis ephemeridas, quae nullum consulit et iam consulitur, quae castra uiro patriamque petente non ibit pariter numeris reuocata thrasylli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik.9861 am 26.08.2021
Sie jedoch ist unwissend, was das traurige Gestirn des Saturn drohen könnte, von welchem Stern Venus freudig hervortreten könnte, welcher Monat Verluste bedeutet, welche Zeiten für Gewinn bestimmt sind: Denke auch daran, den Begegnungen jener Frau auszuweichen, in deren Händen du abgenutzte Ephemeriden wie zähes Bernstein siehst, die niemanden befragt und nun befragt wird, die, wenn ihr Ehemann das militärische Lager und die Heimat sucht, nicht gleichermaßen gehen wird, zurückgerufen durch die Berechnungen des Thrasyllus.

von leah855 am 29.12.2019
Dennoch weiß sie nicht, was Saturns düsterer Stern voraussagt, unter welchem Stern Venus Glück bringt, welcher Monat Verluste bedeutet und welche Jahreszeiten Gewinn versprechen. Hüte dich davor, dieser Frau zu begegnen, die abgenutzte Almanache wie zähes Bernstein in ihren Händen hält. Sie sucht nie Rat, gibt ihn aber jetzt anderen, und sie wird nicht einmal mit ihrem Mann reisen, wenn er ins Lager oder in die Heimat aufbricht – alles wegen der astrologischen Berechnungen des Thrasyllus.

Analyse der Wortformen

astro
astrum: Stern, Himmel, Gestirn, Unsterblichkeit, Ruhm, Sternbild, heavenly body, planet/sun/moon
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cernis
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, wie zum Beispiel
consulit
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consulitur
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
damnis
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
dentur
dare: geben
ephemeridas
ephemeris: Tagebuch, diary
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ibit
ire: laufen, gehen, schreiten
ignorat
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laeta
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
lucro
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
memento
memento: gedenke
mensis
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
minetur
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minere: ragen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numeris
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
occursus
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
occursus: Begegnung
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
patriamque
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
que: und
petente
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pinguia
pingue: Fett, fettig
pinguis: fett, fettig
proferat
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reuocata
revocare: zurückrufen
saturni
saturnius: Saturn
saturnus: Saturn
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sidus
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
sucina
sucinum: Bernstein
sucinus: aus Bernstein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
triste
triste: traurig, traurig, sorrowfully
tristis: traurig
tritas
terere: reiben
trite: EN: 3rd string
tritus: abgerieben, well-worn, worn
uiro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
uitare
vitare: vermeiden, meiden
venus
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum