Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  064

Fit quoque ut inter dum venti vis missa sine igni igniscat tamen in spatio longoque meatu, dum venit amittens in cursu corpora quaedam grandia, quae nequeunt pariter penetrare per auras, atque alia ex ipso conradens ae re portat parvola, quae faciunt ignem commixta volando; non alia longe ratione ac plumbea saepe fervida fit glans in cursu, cum multa rigoris corpora dimittens ignem concepit in auris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard977 am 02.07.2018
Es geschieht auch, dass die Kraft des Windes, ohne Feuer ausgesandt, sich dennoch im Raum und auf langer Passage entzündet, während sie im Verlauf bestimmte große Körper verliert, die nicht gleichermaßen durch die Winde hindurchdringen können, und indem sie aus der Luft selbst andere winzige Dinge abschleift, die beim Fliegen gemischt Feuer erzeugen; nicht aus einem anderen weit entfernten Grund, als wie eine Bleikugel oft auf ihrer Bahn heiß wird, wenn sie, viele Körper der Kälte abgebend, Feuer in den Winden erzeugt hat.

von conner.d am 29.10.2014
Manchmal kann Wind, selbst wenn er ohne Feuer beginnt, während seiner Bewegung durch den Raum über eine lange Strecke in Flammen aufgehen. Während er sich bewegt, verliert er einige seiner größeren Partikel, die nicht leicht durch die Luft dringen können, und streift gleichzeitig winzige Partikel aus der Luft selbst auf. Diese Partikel vermischen sich während ihres Fluges und erzeugen Feuer. Es ist ähnlich wie bei einer Bleikugel, die oft während des Fluges heiß wird: Wenn sie ihre kalten Partikel abgibt, fängt sie in der Luft Feuer.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ae
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amittens
amittere: aufgeben, verlieren
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
auris
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
commixta
commiscere: vermischen
concepit
concipere: aufnehmen, empfangen
conradens
conradere: EN: rake/sweep/draw together
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
dimittens
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fervida
fervidus: siedend, schwül
Fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
glans
glans: jede Kernfrucht, Eichel
grandia
grandis: groß, alt, grown up
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
meatu
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meatus: das Gehen, course/path
missa
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nequeunt
nequire: nicht können, unfähig sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
parvola
parvolus: EN: tiny, little, young
penetrare
penetrare: eindringen
per
per: durch, hindurch, aus
plumbea
plumbeus: bleiern, stumpf
portat
portare: tragen, bringen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rigoris
rigor: Starrheit, rigidity, coldness, numbness, hardness
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venit
venire: kommen
venti
venire: kommen
ventus: Wind
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
volando
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum