Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  065

Fit quoque ut ipsius plagae vis excitet ignem, frigida cum venti pepulit vis missa sine igni, ni mirum quia, cum vehementi perculit ictu, confluere ex ipso possunt elementa vaporis et simul ex illa quae tum res excipit ictum; ut, lapidem ferro cum caedimus, evolat ignis, nec, quod frigida vis ferrist, hoc setius illi semina concurrunt calidi fulgoris ad ictum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Karolin am 17.04.2018
Es geschieht auch, dass die Kraft des Schlages selbst Feuer entfacht, wenn die kalte Kraft des Windes, ohne Feuer gesandt, mit Wucht getroffen hat - nicht verwunderlich, weil bei einem heftigen Aufprall die Elemente des Dampfes sowohl aus dem Schlag selbst als auch aus dem Gegenstand, der den Schlag empfängt, zusammenfließen können; wie wenn wir Stein mit Eisen schlagen, Feuer hervorspringt, und nicht etwa, weil die Kraft des Eisens kalt ist, die Samen heller Wärme beim Schlag weniger zusammenströmen.

von elli.v am 26.11.2019
Feuer kann auch durch die Kraft des Aufpralls selbst entstehen, wenn eine kalte Luftmasse ohne jegliches Feuer aufprallt. Dies ist nicht überraschend, denn wenn etwas mit genügend Kraft getroffen wird, können Hitzeteilchen sowohl durch den Aufprall selbst als auch durch den getroffenen Gegenstand zusammenkommen. Es ist wie wenn wir Stein mit Eisen schlagen und Funken herausfliegen - selbst wenn das Eisen kalt ist, kommen die Teilchen, die helle Hitze erzeugen, durch den Aufprall zusammen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caedimus
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
calidi
calidum: heiß, heiss
calidus: warm, heiß, heiss, hot
concurrunt
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
confluere
confluere: EN: flow/flock/come together/abundantly, meet/assemble
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
elementa
elementum: Element, Grundstoff, Buchstaben, Urstoff, origin
et
et: und, auch, und auch
evolat
evolare: hervorfliegen, hervorbrechen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excipit
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
excitet
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
Fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
frigida
frigidus: kalt, frisch, kühl
fulgoris
fulgor: Glanz, das Blitzen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ictu
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
ictum
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lapidem
lapidare: Steine werfen (auf)
lapis: Stein
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
missa
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
pepulit
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
perculit
percellere: an etwas schlagen
plagae
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
semina
semen: Samen
seminare: säen
setius
setius: weniger, worse
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vaporis
vapor: Dampf
vehementi
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
venti
venire: kommen
ventus: Wind
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum