Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  173

Mota tamen videamus ait miserabile funus et patulis iniit tectum sublime fenestris vixque bene inpositum lecto prospexerat iphin: deriguere oculi, calidusque e corpore sanguis inducto pallore fugit, conataque retro ferre pedes haesit, conata avertere vultus hoc quoque non potuit, paulatimque occupat artus, quod fuit in duro iam pridem pectore, saxum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie.8978 am 09.12.2019
Lass mich diese klägliche Bestattung betrachten, sagte sie, endlich aufgewühlt. Sie betrat das hohe Haus mit seinen weiten Fenstern und hatte kaum Iphis auf seinem Totenbett erblickt, als ihre Augen erstarrten und das warme Blut aus ihrem Körper wich und sie blass zurückließ. Sie versuchte zurückzutreten, konnte sich aber nicht bewegen; sie versuchte wegzublicken, doch auch das gelang ihr nicht. Langsam breitete sich die Härte, die längst in ihrem steinernen Herzen ruhte, über ihren ganzen Körper aus.

von yannik.p am 01.08.2018
Lasst uns sehen, sagte sie, bewegt, das jämmerliche Begräbnis, und sie trat in das hohe Haus mit weiten Fenstern, und kaum hatte sie Iphis gut auf der Bahre erblickt: ihre Augen erstarrten, und das warme Blut wich aus ihrem Körper, Blässe hatte sich ausgebreitet, und nachdem sie versucht hatte, ihre Füße rückwärts zu bewegen, stand sie fest, nachdem sie versucht hatte, ihr Gesicht abzuwenden - auch dies vermochte sie nicht, und nach und nach ergreift der Stein, der längst in ihrer harten Brust war, ihre Glieder.

Analyse der Wortformen

ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
avertere
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
calidusque
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
que: und, auch, sogar
conata
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
conataque
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
que: und, auch, sogar
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deriguere
derigescere: völlig erstarren, steif werden, gefühllos werden, erstarren
duro
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fenestris
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
haesit
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducto
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iniit
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
inpositum
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
lecto
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
miserabile
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
pallore
pallor: Blässe, Bleichheit, bleiches Aussehen
patulis
patulus: offenstehend, weit geöffnet, klaffend, ausladend, breit, geräumig, weitläufig
paulatimque
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
que: und, auch, sogar
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
prospexerat
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sublime
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublime: in der Höhe, hoch oben, erhaben, großartig
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tectum
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
videamus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vixque
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum