Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  017

Flevit amans glaucus nimiumque hostiliter usae viribus herbarum fugit conubia circes; scylla loco mansit cumque est data copia, primum in circes odium sociis spoliavit ulixem; mox eadem teucras fuerat mersura carinas, ni prius in scopulum, qui nunc quoque saxeus exstat, transformata foret: scopulum quoque navita vitat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima.o am 27.07.2016
Glaucus weinte liebend und floh aus zu feindseliger Nutzung der Kräfte der Kräuter die Vermählung mit Circe; Scylla blieb am Ort und als Gelegenheit gegeben war, beraubte sie zunächst aus Hass auf Circe den Ulixes seiner Gefährten; bald hätte sie dieselben Teukrischern Schiffe versenkt, wenn sie nicht zuvor in einen Felsen verwandelt worden wäre, der jetzt auch felsig hervorsteht: den Felsen meidet auch der Seefahrer.

von lias829 am 16.09.2014
Der liebeskranke Glaucus weinte und floh vor der Vermählung mit Circe, die ihre Kräuter allzu grausam eingesetzt hatte. Scylla blieb, wo sie war, und nahm, als sich die Gelegenheit bot, zunächst an Circe Rache, indem sie Ulysses seiner Mannschaft beraubte. Sie hätte beinahe auch die trojanischen Schiffe versenkt, wäre sie nicht zuvor in einen Felsen verwandelt worden, der noch heute als Stein dasteht - ein Felsen, den Seefahrer immer noch meiden.

Analyse der Wortformen

amans
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
carinas
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinare: kardieren (Wolle), hecheln (Wolle), wie einen Schiffskiel formen, ein Schiff bauen, schnitzen, verleumden, beschimpfen, misshandeln, fluchen, tadeln
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
circes
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circes: Circe (Zauberin in der griechischen Mythologie)
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circes: Circe (Zauberin in der griechischen Mythologie)
conubia
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exstat
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
flevit
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
glaucus
glaucus: blaugrau, meergrün, schimmernd, glänzend, eine Fischart
herbarum
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
hostiliter
hostiliter: feindlich, feindselig, auf feindliche Weise, wie ein Feind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mansit
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mersura
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
navita
navita: Seemann, Matrose, Schiffer, Bootsmann
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nimiumque
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
que: und, auch, sogar
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saxeus
saxeus: steinig, felsig, aus Stein, von Stein, steinern
scopulum
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
spoliavit
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
transformata
transformare: umwandeln, umformen, verwandeln, umgestalten
ulixem
ulixes: Odysseus, Ulixes
usae
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitat
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum