Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  174

Nec bibulis ultra perseus talaribus ausus credere conspexit scopulum, qui vertice summo stantibus exstat aquis, operitur ab aequore moto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.917 am 22.07.2013
Und nicht weiter seinen durstigen geflügelten Sandalen zu vertrauen wagend, erblickte Perseus einen Felsen, der an seinem höchsten Gipfel über den stillen Wassern herausragt und vom bewegten Meer bedeckt wird.

von lilia.q am 27.01.2015
Da er seinen feuchten geflügelten Sandalen nicht mehr vertraute, entdeckte Perseus einen Felsen, dessen Spitze über dem ruhigen Wasser aufragt, aber vom bewegten Meer bedeckt wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aequore
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
aquis
aqua: Wasser
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
bibulis
bibulus: durstig, ever thirsty
conspexit
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
exstat
exstare: hervorstehen
moto
motare: verändern, in Bewegung versetzen, anregen
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
operitur
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
perseus
persa: die Parther, native of Persia
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scopulum
scopulus: Klippe, Bergspitze, boulder
stantibus
stare: stehen, stillstehen
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
talaribus
talare: EN: winged sandals (pl.) of Mercury
talaris: bis auf die Füße hinabreichend
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
vertice
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum