Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  173

Ille avidos morsus velocibus effugit alis quaque patet, nunc terga cavis super obsita conchis, nunc laterum costas, nunc qua tenuissima cauda desinit in piscem, falcato verberat ense; belua puniceo mixtos cum sanguine fluctus ore vomit: maduere graves adspergine pennae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni834 am 04.10.2022
Er entflieht den gierigen Bissen mit schnellen Schwingen und wo es sich entblößt, bald den Rücken bedeckt mit hohlen Muscheln, bald die Rippen der Seiten, bald wo der äußerst dünne Schwanz in einen Fisch endet, schlägt er mit gekrümmtem Schwert; das Ungeheuer speit Wellen, gemischt mit purpurnem Blut, aus seinem Mund: die schweren Flügel wurden vom Gischt nass.

von ronia.967 am 12.11.2023
Er weicht den schnappenden Kiefern des Monsters mit seinen schnellen Flügeln aus und schlägt mit seinem gekrümmten Schwert überall zu: auf den muschelbedeckten Rücken, die Rippen an seinen Seiten und dort, wo der schlanke Schwanz sich in einen Fisch verwandelt. Das Ungeheuer speit Wasserwellen gemischt mit rotem Blut aus, und der Spritzer tränkt seine schweren Flügel.

Analyse der Wortformen

adspergine
adspergo: Besprengung, Berieselung, Spritzer, Hauch
alis
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
avidos
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
belua
belua: Untier, Ungeheuer, Monster, Bestie, Tier
beluus: Tier, Bestie, Ungeheuer, Scheusal
cauda
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cavis
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
conchis
concha: Muschel, Muschelschale, Ohrmuschel, Heiligenbecken
conchis: Muschel, Schneckenhaus, Perlmuschel, Gefäß
costas
costa: Rippe, Seite, Flanke, Küste, Ufer
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desinit
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
falcato
falcatus: sichelförmig, mit Sicheln versehen, mit Haken versehen
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laterum
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
maduere
madere: triefen, nass sein, feucht sein, durchnässt sein, benetzt sein
madescere: feucht werden, nass werden, durchnässen, triefen
mixtos
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
morsus
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obsita
obserere: besäen, bepflanzen, einsäen
obsitus: bedeckt, bewachsen, bepflanzt, besät, voll von
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patet
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pennae
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
piscem
piscis: Fisch
puniceo
puniceus: karthagisch, punisch, scharlachrot, purpurrot, rot
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tenuissima
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
velocibus
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind
verberat
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
vomit
vomere: sich erbrechen, speien, ausspeien, auswerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum