Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  256

Talia dicentem, dicturum plura, reliquit scylla deum; furit ille inritatusque repulsa prodigiosa petit titanidos atria circes.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von celina.903 am 11.11.2015
Als er diese Worte sprach und noch mehr sagen wollte, verließ Skylla den Gott. Wütend und gekränkt von ihrer Zurückweisung, machte er sich auf den Weg zum verzauberten Palast der Circe, der Tochter des Titanen.

von michelle.933 am 05.10.2017
Während sie solche Dinge sagte, im Begriff, noch mehr zu sagen, verließ Skylla den Gott; er tobt und, erbost von der Abweisung, sucht die wundersamen Hallen der Circe, Tochter eines Titans.

Analyse der Wortformen

Talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
dicentem
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicturum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
plura
plus: mehr
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
deum
deus: Gott
furit
furere: rasen, wüten, wütend sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
repulsa
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
repulsa: Zurückweisung, Wahlniederlage
repulsare: EN: drive back
prodigiosa
prodigiosus: abenteuerlich
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
atria
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer
circes
circare: EN: traverse
circes: EN: circle, ring

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum