Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  163

Non tulit impatiens longi tormenta doloris iphis et ante fores haec verba novissima dixit: vincis, anaxarete, neque erunt tibi taedia tandem ulla ferenda mei: laetos molire triumphos et paeana voca nitidaque incingere lauru.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel917 am 06.03.2020
Unfähig, die Qualen seines anhaltenden Schmerzes länger zu ertragen, sprach Iphis diese letzten Worte vor ihrer Tür: Du siegst, Anaxarete, und bald wirst du nicht mehr ertragen müssen, dass ich dich belästige. Feiere nur deinen Sieg, singe Triumphlieder und schmücke dich mit leuchtenden Lorbeerkränzen.

von louise.822 am 26.06.2017
Nicht ertrug Iphis, ungeduldig, die Qualen langanhaltenden Schmerzes, und vor den Türen sprach er diese letzten Worte: Du siegst, Anaxarete, und es wird für dich endlich keine Mühsal mehr geben, die du von mir zu tragen hättest: Rufe fröhliche Triumphe hervor und den Siegesgesang, und kröne dich mit glänzendem Lorbeer.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
doloris
dolor: Kummer, Schmerz
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferenda
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fores
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
impatiens
impatiens: unfähig etwas zu ertragen
incingere
incingere: gürten
laetos
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
lauru
laurus: Lorbeer, Lorbeerbaum
longi
longus: lang, langwierig
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
molire
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nitidaque
nitidus: glänzend, hell, nett
que: und
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novissima
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
paeana
paean: griechischer Heilgott, to Apollo/other gods);, to Apollo/other gods)
taedia
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
tibi
tibi: dir
tormenta
tormentare: EN: torture
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
triumphos
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ulla
ullus: irgendein
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vincis
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vincire: fesseln
voca
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum