Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  130

Iamque deos omnes ipsamque aeneia virtus iunonem veteres finire coegerat iras, cum, bene fundatis opibus crescentis iuli, tempestivus erat caelo cythereius heros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad9964 am 28.06.2021
Endlich hatte die Tapferkeit des Aeneas alle Götter, selbst Juno, dazu bewogen, ihre alten Groll beiseite zu legen, und nun, da die Macht des jungen Iulus fest gegründet war, war es an der Zeit, dass Venus' Held in den Himmel einging.

von lynn.i am 30.11.2020
Und nun hatte die aeneische Tugend alle Götter und Iuno selbst gezwungen, ihren alten Zorn zu beenden, als, mit den wohlgegründeten Ressourcen des wachsenden Iulus, der cytherische Held zeitgemäß für den Himmel war.

Analyse der Wortformen

aeneia
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
coegerat
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
crescentis
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deos
deus: Gott, Gottheit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
finire
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fundatis
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
heros
heros: Held, Heros, Halbgott, berühmter Mann
herus: Herr, Hausherr, Gebieter
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ipsamque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iuli
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
iunonem
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
tempestivus
tempestivus: zeitgemäß, zeitig, zur rechten Zeit, günstig, reif, rechtzeitig, zur rechten Zeit
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum