Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  052

Denegat hoc genitor divisque irascitur ipsis atque in rege tamen pater est, ego mite parentis ingenium verbis ad publica commoda verti: hanc equidem fateor, fassoque ignoscat atrides difficilem tenui sub iniquo iudice causam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.l am 11.09.2019
Mein Vater verweigert dies und zürnt wider die Götter selbst, und bleibt doch als König ein Vater. Ich wandte meine Worte an, um seine sanfte väterliche Natur dem öffentlichen Wohl zuzuführen. Ich bekenne, dass ich diesen schwierigen Fall vor einem ungerechten Richter verhandelte, und hoffe, der Sohn des Atreus möge mir mein Geständnis vergeben.

von jadon.r am 06.11.2018
Der Vater leugnet dies und zürnt den Göttern selbst, und doch ist im König ein Vater. Ich wandte die sanfte Natur des Elternteils mit Worten zum öffentlichen Vorteil: Diesen schwierigen Fall gestehe ich in der Tat, und möge Atrides mir vergeben, der ich ihn bekannte, ich hielt ihn unter einem ungerechten Richter aufrecht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
atrides
at: aber, dagegen, andererseits
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
commoda
commodare: leihen, geben
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
Denegat
denegare: leugnen, rundweg abschlagen
difficilem
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
divisque
diva: EN: goddess
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
que: und
ego
ego: ich
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fassoque
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
que: und
fateor
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
genitor
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenitare: zu speisen pflegen
genitor: Vater, Erzeuger
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignoscat
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
iniquo
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
irascitur
irasci: zürnen
iudice
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
mite
mitis: sanft, mild
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pater
pater: Vater
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
sub
sub: unter, am Fuße von
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tenui
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
verti
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum