Hoc tantum refert, quod tyndaris illa bipennem insulsam et fatuam dextra laeuaque tenebat; at nunc res agitur tenui pulmone rubetae, sed tamen et ferro, si praegustarit atrides pontica ter uicti cautus medicamina regis.
von marcus.8861 am 25.11.2015
Dies unterscheidet sich nur dadurch, dass jene Tyndaris eine törichte und dumme Doppelaxt in rechter und linker Hand hielt; aber jetzt wird die Sache mit der zarten Lunge einer Kröte verhandelt, jedoch dennoch auch mit Eisen, sollte Atrides zuerst die pontischen Arzneien des dreimal besiegten Königs gekostet haben.
von catarina.8996 am 31.05.2013
Der einzige Unterschied besteht darin, dass Klytämnestra unbeholfen eine Doppelaxt in beiden Händen schwang, während heutzutage Menschen subtiles Krötengift verwenden, obwohl sie immer noch zum Schwert greifen, wenn ihr Opfer, wie Agamemnons Sohn, eine Immunität gegen Gift entwickelt hat, ähnlich der des dreifach geschlagenen Mithridates.