Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  180

Tum pater euandrus dextram complexus euntis haeret inexpletus lacrimans ac talia fatur: o mihi praeteritos referat si iuppiter annos, qualis eram cum primam aciem praeneste sub ipsa straui scutorumque incendi uictor aceruos et regem hac erulum dextra sub tartara misi, nascenti cui tris animas feronia mater horrendum dictu dederat, terna arma mouenda ter leto sternendus erat; cui tunc tamen omnis abstulit haec animas dextra et totidem exuit armis: non ego nunc dulci amplexu diuellerer usquam, nate, tuo, neque finitimo mezentius umquam huic capiti insultans tot ferro saeua dedisset funera, tam multis uiduasset ciuibus urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.979 am 10.02.2022
Dann hält Vater Evander die rechte Hand seines scheidenden Gastes, hängt sich weinend an ihn und spricht: Oh, wenn Jupiter mir nur meine Jugend zurückgeben würde! Wenn ich wieder so wäre wie damals, als ich die vordersten Reihen unter Praeneste selbst niederstreckte, als ich Haufen feindlicher Schilde im Sieg verbrannte und König Erulus mit dieser Hand in die Unterwelt sandte. Seine Mutter Feronia hatte ihm bei der Geburt drei Leben geschenkt - furchtbar, es nur zu erwähnen - mit drei Sätzen von Waffen zum Kämpfen, was bedeutete, dass er dreimal getötet werden musste. Doch diese meine Hand nahm ihm alle diese Leben und entriss ihm all seine Waffen. Hätte ich jetzt diese Kraft, würde ich nimmer von deiner süßen Umarmung gerissen werden, mein Sohn, noch hätte Mezentius je gewagt, unser Volk anzugreifen, solch grausamen Tod durch das Schwert bringend und unsere Stadt trauernd um so viele verlorene Bürger hinterlassend.

von klara.w am 10.09.2022
Dann umfasst Vater Euandrus die Rechte des Scheidenden, hängt unersättlich weinend und spricht solches: O wenn Iuppiter mir die vergangenen Jahre zurückbringen würde, so wie ich war, als ich unter Praeneste selbst die erste Schlachtreihe niedergestreckt und, siegreich, Haufen von Schilden verbrannt und König Erulus mit dieser Rechten hinab in den Tartarus gesandt habe - dem bei der Geburt die Mutter Feronia drei Leben gegeben hatte, schrecklich zu sagen, drei Waffensätze zu schwingen, dreimal sollte er durch den Tod niedergestreckt werden; von dem dennoch diese Rechte damals alle Leben nahm und ihn so vieler Waffen beraubte: Ich würde jetzt nicht von deiner süßen Umarmung gerissen werden, Sohn, noch hätte Mezentius, der diesem meinem Haupt höhnend zusetzt, so viele grausame Todesfälle durch das Schwert verursacht, noch hätte er die Stadt so vieler Bürger beraubt.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aceruos
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
amplexu
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
animas
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
ciuibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
complexus
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dextram
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
diuellerer
divellere: losreißen, auseinanderreißen, zerreißen, entzweien, trennen
dulci
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
ego
ego: ich, meiner
eram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erulum
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euntis
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
exuit
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
feronia
feronia: Feronia (altitalische Göttin, zuständig für Freiheit, Feuer, Heilung und Überfluss)
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
finitimo
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
funera
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
funerare: bestatten, beerdigen, einäschern, beisetzen, einsegnen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haeret
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
horrendum
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incendi
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
inexpletus
inexpletus: unersättlich, ungesättigt, nicht zu stillen, unerfüllt
insultans
insultare: hineinspringen, anspringen, beschimpfen, höhnen, verhöhnen, beleidigen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
lacrimans
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
leto
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
letare: erfreuen, frohlocken, sich freuen
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
misi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mouenda
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nascenti
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nate
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
o
o: O!, oh!, ach!
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praeneste
praeneste: Praeneste (antike Stadt in Latium, heutiges Palestrina)
praeteritos
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
referat
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
regem
rex: König, Herrscher, Regent
saeua
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
scutorumque
que: und, auch, sogar
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sternendus
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
straui
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tartara
tartarum: Tartarus (tiefster Abgrund im Hades, ein Ort der Bestrafung), Unterwelt, Hölle
ter
tres: drei
ter: dreimal
terna
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tres: drei
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
tris
tres: drei
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uiduasset
viduare: berauben, verwitwen, entblößen, verlassen, vereinsamen
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum